Sandkasten für das Spielhaus
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten250 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Was ist ein Spielplatz ohne Sandkasten?
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Kapp- und Gehrungssäge
- Oberfräse
- Maurerschnur
- Spaten
- Schaufel
- Kreuzhacke
- Wasserwaage
- Holzbohrer
- Pinsel
- 6 x Bretter | Duglasie (20 x 300cm)
- 6 x Bretter | Duglasie (20 x 200cm)
- 1 x Pfosten | Duglasie (4 x 7 x 300cm)
- Schrauben
- Farbe
- Lasur
- 3t x Sand
Los geht's - Schritt für Schritt
Streichen...
Bevor es an das Ausgraben ging, habe ich alles 2x gestrichen. Die Bretter, die von Erde und Sand bedeckt sind, hatte ich mit der Wetterschutzfarbe vom Haus gestrichen, um diese zu schützen. Die Sitzfläche habe ich dann mit 2 in 1 Lasur in Teak lasiert.
Buddeln...
Beim Sandkasten hat mir mein Dad super geholfen. Erst haben wir den Bereich abgesteckt und uns die höhen mit der Maurerschnur gekennzeichnet. Dann war ausschachten angesagt. Vom Grundgedanken eigentlich keine große sache. 3 x 2m und an der höchsten Stelle knapp 30cm ausschachten. Aber wir wurden eines besseren belehrt. Wir sind die ganze Zeit auf Ziegelsteine gestoßen und es hat nicht wirklich aufgehört. Diese haben uns viel Zeit gekostet.
Leider habe ich davon keine Bilder gemacht...
Zusammenbau...
Dachdem wir geschätzt 5 Millionen Tonnen an Ziegelsteinen, anderem Gestein, Metall und Scherben aus der Grube geholt haben, konnten wir mit dem Aufbau beginnen.
Dafür haben wir die beiden kurzen Seiten montiert und in der Grube und in Wasser ausgerichtet.Danach wurden die langen Seiten angeschraubt und nochmals alles mit der Wasserwaage kontrolliert.
Zum Schluss noch die Seiten wieder mit Erde auffüllen und den Boden zum Schutz der Folie mit Sand bedecken.
Das große Scheppen...
Erst haben wir noch eine Unkrautfolie eingelegt. Diese soll das Wasser versickern aber kein Unkraut durch lassen.
Dann war Muskelkraft gefragt. Innerhalb von 1h haben wir 3 Tonne Sank vom Hof in den Sandkasten verfrachtet.
Wie das geht, muss ich wohl nicht im Detail erläutern ;-)
Finish...
Am nächten Tag kamen dann noch die Abschlussbretter angeschraubt. Damit auch keinen scharfen kannten zu haben, wurden alle mit der Oberfräse angefast. Auch die neue Japansäge kam zum Einsatz. Ich muss sagen, die sind klasse.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.