Sägeblatt Station 2.0
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten35 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich weiß nicht wie es euch geht. Ich hatte meine Sägeblätter teils in der OVP oder offen in einem Halter an der French Cleat Wand hängen. Nachdem ich nun 2 x mit dem Oberarm in einem der Sägeblätter beim vorbei gehen hängen blieb hatte ich die Schnau..... voll. Es musste was für die Sägeblätter her.
Du brauchst
- 1 x Industriesperrholz | Holz (2000 x 1000 x 5,5)
- 1 x Holzleim
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt
Wie immer hatte ich mir nur grob Gedanken gemacht wie die Station aussehen soll. Also wieviel Einschübe ich brauche und wie groß die einzelnen Sägeblätter sind. Alle Maße auf ein Blatt Papier geschrieben und an der TKS zurecht geschnitten.
Herstellung des Korpus
Ich habe für die Einschübe, in dem die Sägeblätter lagern, Leisten im Abstand der Dicke des Sperrholzes ( + 0,5 mm ) geklebt und mit dem E-Tacker fixiert. Dann die Seitenteile auf Länge an der TKS auf Gehrung geschnitten. Den Boden und den Deckel habe ich aufgedoppelt und auch auf Länge, Gehrung, geschnitten. Das ganze dann zu einem Korpus verleimt. Zum Schluss vorne noch 2 Verstärkungsstreifen eingeklebt. Hinten nicht, da ja dort noch eine Rückwand rein kommt.
Herstellung der Einschübe
Die Einschübe würden aus 2 Teilen hergestellt. Die Front, auf einer Länge auf Gehrung geschnitten und der Boden, auch auf einer Länge auf Gehrung geschnitten. Diese mit Klebeband an der Gehrung fixiert und zusammen geklebt. Dabei habe ich das ganze mit einem kleinen Helferlein verklebt und fixiert. Dank Expressleim pro Einschub nur 15 Minuten Wartezeit.
Griffmulden fräsen
Da ich die Einschübe ja auch rein und raus bekommen muss, sollten vorne kleine Griffmulden dran. Also Schablone hergestellt, Schablone mit doppelseitigen Klebeband fixiert und mit einem Bündigfräser gefräst. Dank meiner neuen Triton, Projekt hier, ein Kinderspiel.
Die einzelnen Einschübe finishen
Beschriftung plotten
Die Beschriftung der Einschübe hat meine Frau übernommen. Zuerst wurde im Programm des Plotters eine Schnittdatei erstellt. Das ganze dann mit dem Plotter geplottet. Dann wurden die einzelnen Beschriftungen ausgeschnitten und entgittert ( Die ausgeschnittenen Bestandteile müssen von der gesamten Klebefolie befreit werden, so dass am Ende nur noch das Motiv selbst auf einer Folie zurückbleibt ). Das Motiv, hier Beschriftung, wird dann mit einer Übertragungsfolie auf die Einschübe geklebt.
fertige Sägeblatt Station
Fertig ist meine neue Sägeblatt Station. Danke fürs lesen und eure Kommentare.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.