rustikale Sitzbank

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Vor der Haustür stand seither eine kleine Kinderbank. Da unsere Kleine mittlerweile diese nicht mehr benötigt mußte ein Ersatz her, der auch für Erwachsene geeignet ist.

Beim Holzhändler fand sich schnell eine Holzbohle. 3,20m x 0,23m x ca. 40mm

Werkzeug und Verbrauchsmaterial waren vorhanden und eine Sitzauflage wurde geupcycled.

Aber seht selbst! Schwierigkeit war eigentlich keine vorhanden. Alles recht einfach. Das Lamello war allerdings in diesem Projekt mein erster Versuch.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Douglasiebohle (3,20m x 0,23m)
  • 6 x Lamellos (Größe 10)
  • 4 x Schrauben (4x40mm)
  • 1 x Leim
  • 1 x Restholz (ca. 1m x 0,15m)
  • 1 x Sitzauflage
  • 1 x Gummiband

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

weibliches Update 2.0

Nun hat meine Frau die Auflage noch verkleinert. Ruck zuck und schon sieht es besser aus.

2 10

Holzeinkauf

das lange Stück (2,0m)
das kurze Stück (1,20m)

Holzeinkauf beim lokalen Holzhändler.

Douglasiebohle, 3,20m lang, ungefähr 0,23m breit.

Habe sie vor Ort gleich beidseitig hobeln lassen und ein Stück absägen lassen (damit es in den Kombi passt).

3 10

Holz für die Füße absägen

Mit der Stichsäge ging es ganz gut. Habe dazu aber noch ein Holz mit Schraubzwingen festgespannt und daran entlang gesägt, damit es schön gerade wird.

An dem langen Stück (2,0m) habe ich zwei Stücke mit je ca. 0,45m abgesägt (Stichsäge mit festgespannter Holzleiste als Führungsschiene). Zum Schluß noch am Rest (1,10m) 20cm abgesägt damit die Bank später an ihren vorgesehen Platz passt.

4 10

Schleifen

Nun mussten die 3 Holzstücke an den Rändern noch etwas geschliffen werden um hervorstehende Holzspreisel abzubekommen bzw. zu glätten.
Hierzu habe ich ein Multifunktionswerkzeug benutzt. Und eben von Hand noch etwas nachgeschliffen.

5 10

Lamellofräsen

Hatte von meinem Dad die Lamellofräse/Flachdübelfräse ausgeliehen gehabt. Mit der habe ich das erste Mal gearbeitet. Ist zwar nicht ganz mittig geworden, es erfüllt aber seinen Zweck.
Größe 10.
Die Mitte habe ich nicht richtig getroffen. Dies wäre noch eine Übungssache für mich. Sollte aber kein Problem sein.

6 10

Zusammenleimen

Nun ging es zum Zusammenleimen.

Ich denke, das ist selbsterklärend.

Da der Winkel beim Leimen aber nicht so richtig gestimmt hat, habe ich noch einen Holzklotz mit Schraubzwingen hingespannt und somit die Wangen etwas gerader gezogen.

7 10

Verstärkung

Holz in der Bildmitte dient zur Verstärkung

Da die Wangen aber immernoch recht instabil waren und ich nicht wollte, dass die Bank bei der ersten Benutzung zusammenbricht mußte noch ein Update her.
Im Fundus fand sich schnell das Holzstück, siehe Bild. Das wurde dann an der Tischkreissäge (Handkreissäge mit selbstgebautem Tisch) auf Breite gesägt. Sind ca. 80mm.
Danach noch auf Länge.

8 10

Verstärkung eingebaut

Mit der Verstärkung wirkt alles gleich viel steifer. Diese wurde links und rechts mittels 2 Schrauben und Leim fixiert.

9 10

Ergebnis

Sitzt, wackelt nicht und hat noch Luft.

10 10

weibliches Update

Meiner Frau war es etwas zu hart und wir hatten noch alte Sitzauflagen. Also kam eine drauf und es wurde noch ein zusätzliches Gummiband hinzu damit nichts verrutscht.

Nun ist aber alles komplett fertig.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung