rustikale Bank für die warmen Herbsttage
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich habe diese Bank vor vier Jahren für meine Frau gemacht .Das Holz stammt vom Haus Umbau.Meine Frau sitzt gerne unter dem Fliederbaum.Sie stellte dort immer einen Gartensessel hin .Wenn meine Tochter kam waren es schon zwei Sessel .Das ist im Herbst eine gute Stelle wo die Sonne hinkommt.Da es vor meiner Zeit hier im Forum gemacht wurde und ich es natürlich nicht dokumentiert habe,´versuche ich es so gut als möglich zu beschreiben.Ich hoffe ihr habt etwas Nachsicht ,da das Holz auch nicht mehr neu ausschaut.Aber die Bank ist noch wie am ersten Tag.Im Frühjahr wird sie das erste mal neu gestrichen
Ps .Wenn jemand den richtigen Namen für das Brett zur Fußabstützung benennen kann, bitte melden.Ich benenne es erstmal Spreizholz.
Hier sind weitere Projekte von mir
http://www.1-2-do.com/de/mitglieder/projekte/4188908/bundschuh/
Du brauchst
- Tischbohrmachine
- Akku-Bohrschrauber
- Tischkreissäge
- Hobel
- Oberfräse
- Kapp- und Gehrungssäge
- Stichsäge
- Exzenterschleifer
- Winkelschleifer
- 25 mm Forstnerbohrer
- Hammer ,Pinsel, Bits,Ratschenschrauber,Gabelschlüssel
- 13 mm Schlangenbohrer
- 8 x Kantholz | Fichte (25x9x9 cm)
- 2 x Kantholz | Fichte (40x9x9 cm)
- 1 x Brett | Fichte (120x4x16 cm)
- 4 x Bretter | Fichte (120x13x4 cm)
- 2 x Kanthölzer | Fichte (75x7x8 cm)
- 1 x Brett | Fichte (88x4x4 cm)
- 4 x Gewindestangen | Metall (M12x45 cm)
- 4 x Muttern | Metall (M12)
- 4 x Beilagscheiben | Metall
- 2 x Schrauben | Metall (M12x16 cm)
- 2 x Muttern | Metall (M12)
- 10 x TX Schrauben | Metall (10x 0.4 cm)
- 4 x TX schrauben | Metall (7x 0,4 cm)
- 2 x Gummi (40x9x0,5 cm)
- Holzschutz
Los geht's - Schritt für Schritt
Ausmessen
Als erstes habe ich die Bank vermessen und ein paar Fotos gemacht.Während des Ausmessens bin ich im Geiste die Arbeitsschritte ,die ich vor zwei Jahren gemacht habe noch einmal durchgegangen und habe sie notiert
Kantholz zuschneiden
Zuerst habe ich 8 Stück gehobelte 9x9 Kanthölzer auf eine Länge von 25 cm zugeschnitten.Danach die zwei 9x9 cm Sockel auf 40 cm Länge abgeschnitten.Diese wurden dann schräg geschnitten dass sie zu den 25 cm Sockelfuß passt.
Spreizholz einpassen
Kantholz einschneiden und Schräge schneiden
Trittleiste ("Vergeltsgott" einpassen
Jetzt habe ich durch die ausgeschnittenen Kanthölzer das Spreizholz durchgesteckt,auf beiden Seiten gleich viel herausstehen lassen und dann mit TX schrauben befestigt.
Löcher bohren für Gewindestange
In das schräg geschnittene Sockelholz mit dem 25 Forstnerbohrer 2 Löcher 2 cm tief gebohrt .Danach mit dem 13 mm Schlangenbohrer durchgebohrt.Das selbe habe ich bei dem oberen Kantholz auch gemacht.Die restlichen Kanthölzer nur durchbohrt.Jetzt die Gewindestangen durchgesteckt Beilage und Mutter drauf und das ganze zusammengeschraubt.
Sitzbretter anschrauben
Danach wird eine Leiste bündig mit dem oberen Kantholz verschraubt.Danach werden die Sitzbretter angeschraubt.
Rückenlehne zuschneiden und verschrauben
danach habe ich die Rückenlehne mit 75 x7 x 5cm so zugeschnitten,dass sie unten 7 cm und oben 5 cm breit ist.
danach mit dem 25 mm Forstnerbohrer 2 cm tief gebohrt.Mit einer M12 x16 cm Gewindeschraube an den Sockel geschraubt.Mit der Stichsäge das letzte Brett etwas schräg eingeschnitten,damit die Rückenlehne gut hineinpasst.Jetzt noch auf Höhe des letzten Vierkants mit einer 10 cm TX schraube fixiert.
Rückenlehne Brett
In das Brett habe ich mit einem Schriftfräser noch freihändig eine Rosette geschnitten.Das Brett der Rückenlehne wird mit 4 Stück 7x4 Tx schrauben befestigt
Sockel schützen
zum Schluss habe ich noch eine Gummimatte auf beide Sockelhölzer geschraubt.Mit Holzschutz gestrichen und fertig.Ich hoffe Ich habe es aus dem Gedächtnis Protokol so beschrieben ,dass ihr es nachbauen könnt
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.