Rundstabschneider Variante 2 - für die Kreissäge
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Durch Zufall fand ich auf Youtube ein Video in welchem jemand einen Rundstabschneider für die Kreissäge gebaut hat.
Los geht's - Schritt für Schritt
Teile Aussägen
Aus einer bereits gehobelten und abgerichteten Eschen Bohle habe ich an der Tischkreissäge die benötigten Leisten ausgesägt.
Halterung bauen
In die beiden 16cm langen Teile setzte ich Markierungen für die Bohrungen und bohrte mit einem 3mm Bohrer dort die Löcher für die Schrauben.
So sollte das danach aussehen
Schnittschutz anleimen
Als Schnittschutz habe ich danach noch ein kleines Rechteck ausgeschnitten, an den Seiten etwas rund geschliffen und an der Vorderseite der Halterung unter dem 25mm Loch angeleimt.
Schrauben zur Blockfixierung
Um die Blöcke fixieren zu können habe ich 2 Stk. M6 Gewindestangen Stücke auf 3cm abgeschnitten und an einem Ende mit Superkleber eine Flügelmutter angeklebt.
Blöcke herstellen
Danach habe ich je 2 und 2 Blöcke in die Halterung eingesteckt und mit dem 25mm Forstnerbohrer die Lochmitte der Halterung auf die Blöcke übertragen.
Positionieren an der Kreissäge
An der kreissäge habe ich an der höchsten Stelle des Sägeblattes am Parallelanschlag eine Bleistift Markierung gesetzt.
Ausprobieren
Danach habe ich den Stopp Block entfernt und die Halterung mit einer Zwinge am Parallelanschlag an der Markierung fixiert.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.