Rose aus Metall

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Eine Rose aus Metall habe ich als Geschenk zum Valentinstag gefertigt.

Da ich aber davon keine Fotos gemacht habe, und ich für eine neues Projekt
mehrere Rosen benötige, stelle ich das hier vor.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Schablonen für die Blütenblätter

Die Blütenblätter werden aus Karton ausgeschnitten.

Da ich mehrere Rosen gleicher Größe herstellen möchte war dieser Schritt für mich notwendig. Wer nur eine Rose baut, kann diesen Schritt überspringen.

2 6

Rosenstiel

Rosenstiel

Den Rosenstiel fertige ich aus 6mm Rundeisen, an dessen Ende eine M5x25 Inbusschraube geschweißt wird.

Die Form wird durch mein nächstes Projekt, für die ich die Rosen brauche, bedingt.

3 6

Blütenblätter aus Blech

Aus Blech 0,75mm werden die Blütenblätter ausgeschnitten, geschliffen, gebohrt und mit dem Hammer bearbeitet.

4 6

Rose zusammenbauen

Die Blütenblätter werden auf die Schraube geschichtet und handfest festgeschraubt.

5 6

Rose ausformen

Jetzt können die Rosen mit Hilfe eines Brenners ausgeformt werden.

Mit dem kleinsten Blütenblatt beginnen und nach und nach festschrauben.
Die Blechblütenblätter erwärmen bis sie hellrot sind und mit einer Spitzzange ausformen bis das Gas ausgeht.

6 6

Finisch

Nach dem Abkühlen können die Rosen mit einer Messingbürste poliert werden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung