Rollwagen für Zyklon-Staubabscheider

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Rollwagen für Zyklon-Staubabscheider
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Vor einem halben Jahr habe nun auch ich endlich einen Zyklon-Staubabscheider angeschafft. Das ist für Holzarbeiten wirklich eine große Erleichterung. Und seitdem ist es in der Werkstatt deutlich sauberer.

Obwohl der neue Schlauch 4m lang ist, fehlten mir Rollen unter dem Fass für noch mehr Flexibilität. Und somit entstand schnell die Idee einen Rollwagen zu bauen, der auch gleich noch Düsen und Anschlüsse aufnimmt. Das ist ein gutes Projekt für Material aus der Restekiste! Ein wenig Plattenmaterial und Latten finden sich da schnell und ein Schlauchhalter war auch vorhanden. Nur die Lenkrollen musste ich noch besorgen.

Der Rollwagen ist fast schneller gebaut als dokumentiert, deshalb finden sich hier nur Bilder vom fertigen Wagen. Das Video Rollwagen für Zyklon-Staubabscheider zeigt aber den Bau in Zeitraffer.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Latte | Holz (35 x 55 mm x 710 mm )
  • Multiplexplatte (9 mm)
  • 4 x Lenkrollen
  • Schrauben
  • Holzleim
  • 1 x Schlauchhalter

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Bodenplatte

Passend zum Staubbehälter habe ich zunächst die Bodenplatte aus 9 mm Multiplex auf 400 x 400 mm zugesägt .

2 9

Aufdoppelung

Um für die Räder und den Rahmen mehr Stabilität zu erreichen, erhält der Boden eine Aufdoppelung in Form eines Rahmens.
Reste aus 15 mm Multiplex schienen mir hierfür geeignet und wurden gesägt auf:
  • 2 Stück 400 x 50 mm (links + rechts)
  • 2 Stück 300 x 35 mm (vorn + hinten)
Diese wurden nun unter die Bodenplatte als Rahmen geleimt und von oben verschraubt.

Abschliessend habe ich mit der Kreissäge um den Rand des Bodens mit Aufdoppelung einen möglichst schmalen Schnitt gemacht, um eine gerade/ebene Fläche für den nächsten Arbeitsschritt zu erhalten.

3 9

Rahmen

Der Staubbehälter soll von einem umlaufenden Rahmen aus 9 mm Multiplex gehalten werden. Hierzu wurden folgende Maße zugeschnitten:
  • 418 x 50 mm (vorn)
  • 418 x 150 mm (hinten)
  • 400 x 202 mm (wird geteilt für links + rechts)
Auf der Platte 400 x 202 mm habe ich dann mit dem Bleistift jeweils 51 mm von der längeren Seite eine Line gezogen, sodass zwei "schräge" Hälften 400 x 51/151 mm entstehen.

Das Zusägen auf der Kreissäge erfordert ein wenig Augenmaß beim Ausrichten, wenn man zwei gleich große und passende Platten erhalten möchte. Durch das ca. 2 mm breite Sägeblatt erhält man nun zwei Seitenteile mit von 50 auf 150 mm ansteigender Breite (bzw. Höhe).

Die oben genannten Maße müssen natürlich an die zuvor hergestellte Grundplatte angepasst werden. Besser ist hier sicherlich etwas länger zu sägen und dann anzupassen. Insbesondere die beiden 418 mm-Längen können sehr gut noch nach der Montage angepasst werden, z. B. mit einem Bündigfräser (sofern man hat).

Die Rahmenteile vorbohren und senken für die Verschraubung mit der Bodenplatte und untereinander. Hierzu eignet sich gut ein 3,2 mm Vorbohrer mit Senker.
Die Kanten der Bodenplatte und Stirnflächen der 400 mm-Längen mit Leim einstreichen.
Die Rahmenteile einzeln auf die Stirnflächen der auf einem Tisch liegenden Bodenplatte aufsetzen und mit Zwingen sichern und verschrauben.
Überstände ggf. nacharbeiten.

4 9

Pfosten

Aus Lattenresten 35 x 55 mm habe ich zwei Pfosten 710 mm lang gesägt.
Da die Latten sägerauh waren, habe ich die Seiten mit dem Hobel geglättet und die Kanten gefast.

Die Pfosten wurden dann mit Leim versehen in die Ecken der 150 mm-Rahmenseite gesetzt und durch Schrauben in zuvor gebohrten Löchern gehalten .

5 9

Montage der Rollen

Anschließend habe ich die vier Lenkrollen mit der Bodenplatte verschraubt.
Dies kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

6 9

Platte für Schlauchhalter

Für den Schlauchhalter wurde aus 9 mm Multiplex eine Platte zugeschnitten:
380 x 215 mm


Das Breitenmaß ergab sich aus den oben etwas zusammenlaufenden Pfosten und deren gebrochenen Kanten (Fase). Auch hier jeweils an das eigene Maß anpassen.

7 9

Zubehörplatte

Für das Zubehör wurde aus 9 mm Multiplex eine Platte zugeschnitten:
390 x 200 mm


Die Ecken auf der den Pfosten abgewandten Seite wurden diagonal um 100 mm abgeschnitten und auf der Pfostenseite wurden 4 Löcher für das Zubehör mit einem Kreisschneider gebohrt. Ich habe hierfür einen Durchmesser von 39 mm gewählt.

Die Zubehörplatte wurde mit der Platte für den Schlauchhalter und den Streben verleimt und verschraubt (vorbohren + senken).

8 9

Schlauchhalter

Schlauchhalter montiert

Abschließend wird noch der Schlauchhalter montiert.
Ich habe hierzu passende Edelstahl-Flachkopfschrauben verwendet.

9 9

Der fertige Rollwagen

Staubabscheider auf Rollwagen

Ich habe mich bewusst entschieden Staubabscheider und Staubsauger nicht auf einen Wagen zu stellen. So kann ich beides bequem an anderen Orten zum Einsatz bringen.
Die Zubehörplatte ist so bemessen, dass der Staubsaugerschlauch hieran fixiert werden könnte. Bisher habe ich jedoch keine Probleme durch die fehlende Schlauchbefestigung gehabt.

Weitere gute Anregungen in den unten stehenden Kommentaren.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung