Werkzeuge für Heim & Garten

Rollenbock Einsatz für Sägebock

Duett der Stützen im Sägebock
Duett der Stützen im Sägebock
CAD für 54cm Breite
CAD für 54cm Breite
CAD für 82cm Breite (noch nicht gebaut!)
CAD für 82cm Breite (noch nicht gebaut!)

  • Skill level
    Einfach
  • Costs
    7 €
  • Duration
    2-3 Tage

Mit Stützen ist es ähnlich wie mit Zwingen: man hat nie genug….. Deshalb habe ich mir für die Sägeböcke die ich schon vorgestellt hatte höhenverstellbare Rollenbock-Einsätze gebaut.

Bei den von mir gewählten Maßen läßt sich der Rollenbock von ca. 87-127cm in der Höhe verstellen (gilt für den Bock mit 80cm Füßen). Damit kann er für alle meine Geräteauflagen und den geplanten Werktisch in der Höhe passend eingestellt werden.
Die Höhe wird mit zwei Eigenbau-Knöpfen festgestellt. Wenn es einen stört daß sich die Schrauben in die Latten eindrücken können kann man zwei Streifen Stahl einsetzen.

Durch diese Mehrfachnutzung der Sägeböcke erspare ich mir einiges an Lagerfläche die ich benötigen würde wenn ich für jedes Hilfsmittel eine eigene Lösung bauen/kaufen würde. Außerdem kann ich unter dem Strich mehr Sägeböcke und Einsätze bauen als ich mir aus Platzgründen bei Speziallösungen zulegen würde. Demnächst muß ich mir nur noch ein paar mehr der kleinen Böcke bauen……..

Stückliste und Kosten sind für einen 50/54cm Einsatz mit den Werten für den 80cm breiten Bock in Klammern wenn man wirklich auch die letzte Schraube extra kaufen muß.

Wer die Anleitung als PDF Datei mit allen Bildern und CAD Zeichnungen möchte kann diese gerne per Email erhalten. Bitte um PM mit Email Adresse und für was.

*) wenn die Dachlatten wie so oft Untermaß von 22mm haben sollte man 19mm MDF für die Schalen nehmen! Die Gesamtdicke muß 60mm sein aber lieber eine Spur weniger als mehr.

Meine Projekte auf 1-2-do.com

PDF-Versionen zum herunterladen.
Dies sind die Projekt-Anleitungen mit besseren CAD Zeichnungen und Bildern mit höherer Auflösung.

Du brauchst
  • Bandschleifer
  • NanoBlade-Säge
  • Tischbohrmaschine
  • Allzwecksauger
  • Oberfräse
  • Handkreissäge
  • Netz-Schlagschrauber
  • Bohrmaschine
  • Abricht- und Dickenhobel
  • Sägeschiene
  • Dachlatte
  • HT-Rohr
  • Rohr
  • Achse
  • Schale
  • Endkappe
  • Drehknopf
  • Schloßschraube
  • Einschlagmutter
  • Beilagscheibe
  • Holzschrauben
  • Optional
Schritt 1 5

Rolle

Rollen mit Scheibe(n) und Achse
Rollen mit Scheibe(n) und Achse

Mit einer 75mm Lochsäge wurden Scheiben erstellt die saugend in das Rohr passen. Die 75mm Lochsäge ergibt gerade den richtigen Durchmesser von 71mm für das Rohr. Das kann man natürlich auch mit einer Kreisvorrichtung für die Bandsäge oder Oberfräse machen aber Lochsäge war schneller. Das Zentrum der Scheiben wird auf 8mm aufgebohrt.
Da die HT Rohre normalerweise aus PP sind das sich nicht kleben läßt wurde hier etwas „improvisiert“. Die Scheibe wurde zwar mit Montagekleber in die innen stark aufgerauhten Rohre eingesetzt aber das hält sehr wenig. Deshalb wurden je Scheibe 3 kleine Löcher durch das Rohr gebohrt. In diese Bohrungen wurden kleine Nägel so eingeschlagen daß der Kopf völlig im Plastik des Rohres sitzt. Damit kann sie sich nicht mehr bewegen und große Last ist an der Stelle nicht drauf. PVC Rohre wären hier besser aber waren leider nicht erhältlich. Im Foto kann man die kleinen Nägelchen gerade so erkennen.

Die Achse wird mit Epoxy so eingeklebt daß die Enden an beiden Seiten gleich weit überstehen. Als Achse habe ich ein eloxiertes Aluminiumrohr mit 8/6mm Durchmesser verwendet aber eine Stahlachse wäre stabiler.

Da mir schon einmal Rohre bzw. deren Fragmente um die Ohren geflogen sind habe ich das HT Rohr lieber mit der Handsäge und nicht mit der KZS abgesägt. Etwas mehr Aufwand aber nicht ganz so gefährlich. Ohne spezielle Aufnahme zum Einspannen kann man Rohre auf der KZS einfach schwer so einspannen daß sie sich nicht selbständig machen können…….

Schritt 2 5

Querträger

Schale mit Bohrungen für die Einschlagmuttern und aufgezeichneten Kanälen
Schale mit Bohrungen für die Einschlagmuttern und aufgezeichneten Kanälen
Querträgerhälfte mit Einschlagmuttern und Dachlatten
Querträgerhälfte mit Einschlagmuttern und Dachlatten

Aus 18mm Sperrholz oder OSB (für 24mm dicke Dachlatten) bzw. 19mm MDF (für 22mm dicke Dachlatten) werden 2 Teile 540*200mm gesägt (820*200mm für 80cm Böcke). Da ich dies schon beim Bau des Sägeeinsatzes wußte habe ich die dort auch gleich mittels HKS und Sägeschiene mit aus der OSB Verlegeplatte ausgeschnitten.
Auf einem dieser Teile werden die „Kanäle“ und die Löcher für die Feststellung aufgezeichnet. Die Löcher werden zuerst mit einem 20mm Forstnerbohrer für die Platte der M6 Einschlagmuttern gesenkt und danach mit dem richtigen Durchmesser für die Einschlagmutter gebohrt. Für die Anker der Muttern bohrt man auch am Besten etwas vor (3mm) und setzt sie mit Epoxy ein.

Jetzt werden Dachlattenstücke flach und senkrecht rechts und links der „Kanäle“ aufgeleimt. Die Seiten die zum Kanal gehen schleift/hobelt man besser vorher sauber weil man da nachher nicht mehr richtig dran kommt. Der Rest der Fläche wird mit Dachlatten-Stücken gefüllt.
Da mir anderweitig die Frage gestellt wurde: die Verleimung habe ich mit Montagekleber gemacht da normaler Weißleim auf OSB fast nicht hält. Was gehen würde ist Parkett und Fugenleim wie z.B. Bindulin Bindan-F oder Ponal Parkett & Fugenleim. Aber der richtige Montagekleber hält noch besser.

Ist der Leim getrocknet sollte man die Kanäle bereits streichen ohne Lack auf die Oberseite zu bringen. Es bietet sich an die andere Außenseite/Schale im Kanalbereich auch gleich zu streichen.

Ist alles getrocknet wird das Teil auf der Bandsäge oder mit der Stichsäge auf Form gebracht, geschliffen und lackiert.

Schritt 3 5

Rollenaufnahme

A2-Streifen eingeklebt
A2-Streifen eingeklebt

Die Rollenaufnahme wird aus Dachlatten laut Zeichnung verleimt und mit den beiden 10/8mm Aluminium Buchsen versehen. Vor dem endgültigen Zusammenbau muß die Rolle eingesetzt werden aber erst nachdem die Halterung auf die beiden senkrechten Latten montiert ist! Auf einer Seite habe ich bei der Achshalterung auf Leim verzichtet damit ich sie bei Bedarf zerlegen kann. Da sind nur zwei lange Schrauben drin.

Auf die Achse kommen M8 Beilagscheiben um die Rolle zu zentrieren.

Die Latten für die Höhenverstellung sollten leicht dünner gehobelt oder geschliffen werden damit sie gerade schön in den Führungen gleiten. Das ergibt sich aber eigentlich automatisch da man für die Füllung des Querbalkens die sägerauhen Latten nimmt und den Rest ja zum Lackieren hobeln oder schleifen muß. Ich habe die Latten gehobelt weil ich die Maschine habe aber das ist nicht erforderlich, schleifen geht auch. Zur Montage steckt man sie am Besten in den Querbalken, legt sie mit Keilen mittig fest und verschraubt und verleimt sie dann mit der Rollenaufnahme. So bekommt man die Toleranzen in den Griff.

Da die Schrauben sich gerne in das weiche Fichtenholz eindrücken habe ich Edelstahl Einlagen eingesetzt. Dazu habe ich mit meiner Fräsführung 3mm tiefe Flächen ausgefräst und die 20*3mm Edelstahl Streifen mit Epoxy eingeklebt.

In die „Lager“ habe ich noch etwas MoS2 Pulver als Schmierung.

Schritt 4 5

Feststellknöpfe

Die Feststellknöpfe
Die Feststellknöpfe

Die Knöpfe wurden aus Resten nach dem bereits früher beschriebenen Verfahren gefertigt. Die Schloßschrauben wurden in die Knöpfe mit Weißleim eingeklebt, das reicht völlig aus.
Wenn man keine Stahleinlagen vorsieht sollte man die Schloßschrauben vor der Verwendung am Ende schön eben schleifen. Die haben oft Ränder die sich schnell ins Holz einfressen.

Schritt 5 5

Aufbau

Kompletter Einsatz
Kompletter Einsatz

Der Rollenträger wird in den Querbalken gesteckt. Der Querbalken kommt in den Sägebock der dann fest zusammengezurrt wird. Höhe nach Bedarf einstellen und mit den Feststellschrauben sichern.

Wenn man den Rollenträger heraus nimmt ist der verbleibende Träger wie ein ganz normaler Sägebock-Einsatz. Man braucht also eigentlich gar keinen „blanken Balken“ und schon ein Teil weniger das herumliegt.