Ritterburg aus Hartschaumplatten XPS
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten7 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Angetrieben für meinen großen Garten schöne Deko zu bekommen die nicht direkt optisch verschwindet bastel ich meine Gartendeko selbst , so groß das man sie auch sieht und nicht winzig wirkt.
Du brauchst
- Lötkolben oder Brandmalstation
- Geodreieck , Bleistift , Metalllinial
- Skalpell oder Cuttermesser
- Pinsel
- Proxxon Thermo Cut , Styroporschneider
- Niedrigtemperatur Heißklebepistole
- 1 x Hartschaumplatte | XPS (125x60x100mm)
- 1 x Hartschaumplatte | XPS (125x60x20mm)
- versch x Acrylfarben | Acryl
Los geht's - Schritt für Schritt
Hinweis zum Zuschneiden der Platten
Ich arbeite hier mit dem Proxxon ThermoCut den ich erst seit neuesten besitze.
Grundformen zuschneiden
Zuerst werden alle Grundformen für die Burg zugeschnitten.
Fenster und Türen als erstes
Ich beschreibe euch hier wie ich die Fenster/Türen mache.
Turmsockel
Die untersten kleinen Türme brauchten einen Socken damit die Fenster etwas höher kamen .
Mauerwerk Naturstein erarbeiten
Wenn die Grundform mit Fenstern / Türen fertig sind können wir uns an das Mauerwerk machen.
Fensterkreuze und Rahmen
Als nächstes kommen nun die Fensterkreuze dran.
Mauerwerk - Fachwerk
Leider habe ich versäumt an diesem Projekt die Entstehung des Fachwerks zu fotografieren . Aber ich habe noch andere Fotos wo ihr erkennen könnt wie das Fachwerk gemacht wird,
Zinnenkranz / Stadtmauer
Nun kommt noch die Stadtmauer mit den Zinnenkranz dran. Da habe ich mir die Inspiration im WWW gesucht wie sowas aussehen sollte.
Dachschindeln herstellen
Nun kommen die Dachschindeln dran,
Anmalen und Abwedeln
Nun werden alle Einzelteile grundiert . Die Grundfarbe hängt davon ab wie es hinterher aussehen soll . Da ich die Fugen der Steine dunkel haben möchte habe ich in einen dunklen Grau die Grundfarbe gewählt um die Fugen besser zum Vorschein zu bringen. Der Vorteil ist , das Vertiefungen der Steine ebenfalls dunkel bleiben.
Fensterscheiben / Wasserdicht machen
Damit kein Regen von innen in die Burg kommt und ich hinterher meine Hütten mit Licht ausstatten kann habe ich die Fenster folgendermaßen bearbeitet.
Zusammenbau und lasieren
Jetzt kann die Burg endlich zusammen gebaut werden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.