Riesenrad Adventskalender für meinen Enkel

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Inspiriert von der Begeisterung meines dreijährigen Enkels, der das erste Mal auf der Kirmes Riesenrad gefahren ist, dachte ich mir, der kleine muss ein Riieserad als Advetskalender bekommen. Hätte ich gewusst, das wir zu zweit fast vier Stunden brauchen um die Draht Lichterkette mit 100LEDs durch die Speiche zu fummeln, hätte ich sicher die Finger davon gelassen. Leider hatte ich kene Hand frei um Fotos hiervon zu machen, sonst hätte sich der Draht total verwurschteln, wer Lust hat kann es mal versuchen, für mich gilt EINMAL UND NIE WIEDER. Am Ende hat es sich dann doch gelohnt, der kleine hatte riesen Spaß damit das Rad zu drehen und zu sehen wie die Gondeln die ich nur zum einhägen gemacht habe durch die Luft flogen. Viel Spaß beim anschauen.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Fahrradspeiche 24 Zoll
  • 1 x Drahtliichterkette mit 100 LEDs bunt
  • 1 x Drahtlichterkette 40 LEDs warmweiss
  • 24 x kleine Pappkartons 5 x 5cm
  • 1 x Sperrholzplatte 40 x 40cm
  • 4 x Leisten 40 x 3 x 2cm
  • 1 x Schneedeke
  • Pfeifenreiniger
  • Dekofiguren
  • Kordel
  • 1 x Dekosterne
  • Heißklebepistole
  • 3 x Schrauben mit Muttern
  • KLebestifte
  • Dekodraht

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Fahradspeiche besorgen und streichen

Die erste Herausforderung war nun die Speise zu besorgen, da die Grösse für einen dreijährigen ja stimmen musste. Nun mal alle Fahrradhändler in meiner Umgebung abgeklappert, die gängigsten Speichen 26 und 28 Zoll waren zu gross für die kleinen Kinderhände, eine 24 Zoll Speiche zu finden nicht ganz einfach. Da diese recht selten kaputt gehen sind sie so gut wie nicht zu bekommen. Beim fünften Händler wurde ich endlich fündig, dieser war von meiner Idee so angetan das er mir die Speiche schenkte.

2 10

Schleifen und streichen

Dummerweise war die Speiche rosa, das ging für einen Jungen gar nicht. Da das Teil einige Dellen hatte, habe ich es plan geschliffen und anschließend mit grauer Metallfarbe gestrichen. Und wieder wurde ich in meinem Eifer ausgebremst, die Farbe wollte warum auch immer nicht trocknen. Ob es an der Farbe oder am Material lag bleibt ein Geheimnis. Also habe ich in der Trockephase die anderen Kleinarbeiten erledigt.

3 10

Bodenplatte

Aus Sperrholz habe ich mir nun die Bodenplatte von 40 x 20cm, je zwei Leisten von 40 x 3 x 1cm und 18 x 3 x 1cm für die Umrandung gesägt. Später beim Zusammenbau stellte sich heraus das diese zu klein war, da ja nur 12 Gondeln an mein Rad passten die restlichen 12 mussten auf dem Boden verteilt werden. Also noch eine Bodenplatte von 40 x 40cm gesägt und die erste mit Holzleim auf diese geklebt. Naja etwas umständlich aber zum Schluss hat es dann gepasst.

4 10

Lichterkette in die Speiche

Nun kam die Lichterkette in die Speiche, schnell musste ich festellen, das dies auf Grund der stattlichen Länge vom 10Metern gar nicht so einfach war wie ich es mir vorgestellt hatte, schließlich wollte ich diese nicht einfach nur durchziehen, sonder Speiche für Sprich damit umwickeln. Also musste mein Göttergatte herhalten und helfen. Ich sage nur EINMAL UND NIE WIEDER, nach geschlagenen 3 Stunden hatten wie 9Meter der Kette geschafft, den letzten Meter wurschtelte ich dann alleine rein. Nun noch das Batteriefach mit 2Kabelbindern im inneren der Speiche befestigt und das beleuchtete Rad war fertig.

5 10

Rad befestigen

Für die Radbefestigung habe ich mir 4 Leisten von 40 x 3 x 1cm gesägt, in jeder der vier Streben habe ich ein 1cm Loch gebohrt in welches die Narbe des Rades kam, in Lichtgrau gestriche dieses dann mit Mutter plus Unterlegscheibebefestigt. Nun konnte das Rad auf den Sockel, die Streben nun mit je einer Schraube an den vier Ecken des Sockels befestigt und mein Rad drehte sich.

6 10

Gondeln

Markierungen anzeichnen
Nit dem Skalpell leicht einritzen
Falten
Zusammenstecken, mit Heisskleber kleben

Bei Action habe ich mir 24 fertige Pappkartons 5 x 5cm gekauft. Da diese dann leider zu groß waren, habe ich sie auseinander genommen und auf 3,5 x3,5cm verkleinert und wieder zusammegeklebt.

7 10

Gondeln fertigstellen

Nachdem nun die Kartons die passende Größe hatten, fehlten nur noch die Aufhängungen, diese habe von dem abgebildeten Goldsternedraht die Sterne entfernt und 24 cm 6cm lange Stücke geschnitten. Den Draht an einem Ende zusammen gedrückt. In der Deckel der Kästchen habe ich mit dem Skalpell ein kleines Loch gemacht und den Draht von innen durchgesteckt, das obere Ende habe ich zu einem Harken gebogen. Da die braunen Gondeln nun etwas langweilig aussahen habe ich sie mit selbstklebenden Weihnachtsbildern beklebt.

8 10

Rad fertigstellen

Zunächst habe ich mir den Abstand an welchem später die Gondeln hängen mit Malerkrepp fixiert. An jede zweite Speiche kam nun eine Gondel, als Aufhängung für diese habe ich die Pfeifenreiniger verwendet. Diese in 7cm lange Stücke geschnitten und an den Markierungen befestigt. So wer rechnen kann ist klar im Vorteil. 24 Kästchen ( Gondeln)was ein Adventskalender nun mal hat und ein 24 Zoll Rad konnte ja nicht ausgehen, schließlich sollen die Goldeln hängen und nicht aufeinander liegen. Also kamen nur 12 Gondeln an das Rad die restlichen 12 mussten nun anderst verteilt werden, also habe ich mir eine Platte von 40 x 40cm gesägt und die bereits fertige mit dem Rad mit Holzleim auf diese geleimt, da nach natürlich auch den Rand angepasst. Ok umständlich aber was nicht passt wird passend gemacht.

9 10

Fertigstellung

Die vier Pfeiler in welchem das Rad hing mit einer Kordel umwickelt, eine 40ziger Drahtlichterkette verteilt auf den Boden geklebt.,die gesammte Fläsche mit einer Scheedecke bedeckt über die Umrandung gezogen, an den vier überstehende Seiten zackig geschnitten und mit Heißkleber festgeklebt. Die Schrauben der Radnarbe vorn und hinten unter je zwei Sternen versteckt. Nun noch die restliche Dekofiguren platziert und festgeklebt und mei Adventkalender war fertig.

10 10

Die Freude eines Kindes

Abschließen möchte ich euch noch erzählen, das mei Enkel einen riesen Spß mit dem Riesenrad hatte, seine Augen leuchteten wie das Rad selbst. Grund war die vorhandene Fernbedienung mit welcher er das Licht selbst umschalten konnte, den größten Spaß aber machte es ihm, wenn Mama und Oma die Grondeln dran hängten das Radcso schnell zu drehen das diese durchs Zimmer flogen. Gerne hätte ich euch das Video gezeigt welches ich hier keider nicht hochladen kann.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung