Resteverwertung oder backe, backe Kuchen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
1 x Estrich, aus meinem Bestand
1x Blumentopfuntersetzer, 1,99 €
1 x Blumentopfuntersetzer, 1,29 €
1x Backform aus Silikon, 1,00 €
6x verschiedene Sorten Hauswurz, 4,99 €
Spachtel
verschiedene Backformen aus Silikon
Klarlack Matt
Los geht's - Schritt für Schritt
Estrich verarbeiten
Die Backform habe ich innen mit einem Trennmittel eingesprüht. Anschließend wurde der Estrich in einem 1-Liter-Eimerchen angerührt und in die Backform gegeben. Mit dem Liter bin ich aber nicht weit gekommen und deshalb wurde dieser Vorgang noch zweimal wiederholt. Die Backform habe ich zwei Tage stehen lassen und anschließend durfte sie noch eine Woche in unserem Heizungsraum verbleiben. Danach war das Ganze schön durchgetrocknet und man konnte die Silikonform gemütlich wie eine Wurstpelle abziehen. ;-) Der „Kuchen“ wurde noch von mir mit einem matten Klarlack behandelt. Mittlerweile habe ich gelesen, dass Wasserglas ein probates Mittel zur Versiegelung wäre. Bei meinen nächsten „Backversuchen“ werde ich dieses Mittel einmal anwenden. Insgesamt wurden zwei große Gugelhupf und sechs kleine Gugelhupf hergestellt.
Pflanzen
Meine Frau hat vor einigen Wochen bei einem Discounter für 4,99 Euro sechs Hauswurz gekauft. Davon wurden einige Pflanzen verwendet. Ein großer Gugelhupf ziert jetzt unseren Vorgarten und der andere darf bei den Nachbarn übernachten. Die Kleinen werden wir bei passender Gelegenheit verschenken.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.