Reparatur einer Weihnachtspyramide

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Meine Schwester hat vor einigen Jahrzehnten im Erzgebirge eine Weihnachtspyramide gekauft. In der Zwischenzeit ist Sie etliche Male umgezogen und dabei wurde die Weihnachtspyramide dementsprechend beschädigt. So manche Stelle glaubte Sie mittels diverser Kleber selbst zu reparieren - leider, aber darüber später mehr.
Nachdem ich Ihr einige Kleinigkeiten gebastelt habe hat sie mich gebeten, ob ich Ihr nicht diese Weihnachtpyramide wieder instand setzen konnte.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Sperrholz | Holz (3,5mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Bestandsaufnahme

Die erste Bestandsaufnahme ergab, dass 4 Zaunfelder gebrochen waren und 2 Säulen mit Kappen fehlten, sowie dass eine gründliche Reinigung erforderlich ist.
Die Zäune waren aus 3,5 x 3,5mm Stäben hergestellt.

2 5

Zaunherstellung

Zuschnitt der Zaunfelder
Div. Fräsarbeiten

Es wurden aus 3,5mm Sperrholz 5 cm breite Streifen zugeschnitten und jeweils 2 Stk verleimt. Nach dem Trocknen der Leimflächen wurden diese Streifen auf 4,6 cm Breite nachgeschnitten und Anschließend auf der CNC Fräse aufgespannt, Nun wurde die erste Seite mit 45 Grad Fräsungen versehen, anschließend wurde das Werkstück umgedreht und die zweite 45 Grad Fräsung konnte durchgeführt werden. Nachdem alle Teile diese beiden Fräsungen erhalten haben, wurden die einzelnen Teile nochmals auf die Fräse aufgespannt und die Außenkontur wurde 3mm tief ausgefäst. Ich wollt um eine Zerstörung der Teile vorzubeugen nicht die gesamte Form ausfräsen.

3 5

Zuschnitt der einzelnen Zaunfelder

Es lebe die Dekupiersäge

Anschließend wurden die einzelnen Zaunfelder mittels der Dekupiersäge ausgeschnitten und vorsichtig mittels Glaspapier  verschliffen und entgratet.

4 5

Der Fluch der Kleber

Kleber aller Arten

Nun kam die Arbeit die die meiste Zeit verbraucht hat - das Entfernen der alten Kleberreste - vom normalen Haushaltskleber bis zum Thermokleber war alles vorhanden.
1 Versuch händisch mittels Schleifpapier - ging nicht wirklich gut
2. Versuch mittels eines Multischleifers - Schleifpapier war gleich verklebt...
Es blieb nun nur mehr das Stemmeisen als Schaber zu benutzen und anschließend die Flächen händisch nach zu schleifen.

Ich habe über die Kleberhersteller sehr geflucht und bin nun der Meinung , dass man für die Verwendung einer Klebepistole eine Ausbildung brauchen würde.


5 5

Finish

die erste Etage
Die Steher werden gefräst
endlich fertig

Nun wurden die Steher sowie die angefertigten Zaunfelder mittels UHU Hart aufgeklebt. Für die 2. Ebene hat mir HB für die Steher einen Rundstab und  6 Stk. Abschlusskappen gedrechselt.
Der Rundstab wurde mit einer Ausfräsung versehen, abgelängt, zugeschliffen und aufgeklebt.  HB nochmals besten Dank für die Drechslerarbeiten.

Meine Schwester hat sich über das Ergebnis sehr gefreut.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung