Renovierung Zimmertüren

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Zuerst Endschuldige ich mich dafür, dass die Bilder alle auf der Seite liegen. Hab alles versucht, konnte sie aber leider nicht anders Hochladen.

Aber jetzt zu meinem Projekt, wie man aus einer alten Zimmertür günstig eine neue macht.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Drückergarnitur
  • 1 x Holzpaste | weiss
  • 1 x 2in1 Fenster Türen Lack | Weißer Lack (ca. 1L pro Tür)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Verspachteln der alten Schraubenlöcher

Die Löcher der alten Drückergarnitur etwas anfeuchten und mit Holzepaste verspachtel. Vor dem Schleifen gut trocknen lassen.

2 4

Schleifen der Tür

Die Tür am besten mit einem Schwingschleifer schleifen. Ich sie mit 180 Schleifpapier geschliffen und den Falz mit einem Schleifschwamm, mit dem kommt man recht gut in die Ecken rein.
Nach dem Schleifen habe ich die Tür mit einem leicht feuchten Tuch abgerieben, damit kein Staub mehr vorhanden ist.
Das die Tür gut geschliffen ist erkennt man dann daran, dass Lack schön stumpf und matt ist.

3 4

Das Lackieren

Beim Lackieren würde ich ein Fenster und Türen Lack 2 in 1 empfehlen. Der hat auch den Vorteil, dass die Tür, wenn sie mal länger geschlossen ist, nicht an der Türdichtung festklebt.
Am besten holt man, wenn man kein Sprühgerät hat, eine gute Lackierrolle, mit der verläuft die Farbe schön und trotzdem bleibt die Holzstruktur bestehen.
Bei dem ersten Anstrich habe ich die Farbe mit etwas Wasser verdünnt, damit die Holzporen sich öffnen und sich stellen. Wenn die Farbe dann trocken ist, noch mal leicht mit 220 Schleifpapier über die Tür gehen, damit die Oberfläche dann schön glatt wird.
Bei dem zweiten Anstrich habe ich die Farbe dann nicht mehr verdünnt.

4 4

Die Drückergarnitur anbringen

Für die Drückergarnitur anzubringen verwendet man am besten die im Lieferumfang enthaltene Schablone.

Und schon hat man eine neue Tür für wenig Geld


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung