Renovierung unserer Küche

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    150 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da unsere Küche im Kochbereich sehr gelitten hatte, mußten wir alles neu machen.
Da der Neubaulüfter nicht richtig funktionierte und dadurch sich Fettreste am Lüfterschacht angesammelt hatten, mußte die komplette Tapete ab.

das nutzten wir gleich auch die Küchenmöbel aufzumotzen - sprich, neue Farbe.

das letzte Bild ist vom Balkon nach drinnen fotografiert ..

Die komplette Renovierung haben wir mit unserer "alten" Küche gemacht, auch die Getränke-Ecke - es wurden keine Möbel gekauft!!

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

erst mal alles ab ...und aufräumen

zuerst kam der schlimmste Teil ...ausräumen. Obwohl die "Plattenbau-Küchen" nicht groß sind, hatten wir Mühe die Küchenmöbel in der Wohnung zu verteilen !!

wie im Bild 1 sah es auch im Kinderzimmer aus ...
ich brauchte Platz zum abreißen ...

dummerweise ging auch noch die Arbeitsplatte zu Bruch ...egal ...

Nun habe ich den Luftabzug verschlossen !!

2 6

tapezieren und malern

wir haben und wieder für Raufaser entschlossen - geht schnell und einfach
die Küche soll ja einen lila Tatzsch bekommen ... so ...Frauchen !!  also leila ...

aber zuvor Decke weiß !!! 

dann Farbton mischen und lila-hell rollern hinterher wird sofort aufgeräumt

3 6

Spritzschutz kleben, Belag verlegen

nachdem Klebereste vom tapezieren und malern weggewischt sind, haben wir gleich den "Spritzschutz" geklebt - Fliesenspiegel können wir alle beide nicht leiden !!

der Belag kam danach auch noch rein

wärend ich drinnen arbeitete, hat meine Frau auf dem Balkon die Küchenschränke innen lackiert. leider haben wir vergessen Bilder zu machen uuunnnd weil es so bullig warm war !!

der Spritzschutz ist eine Vinyl-Tapete für quer geklebt, am besten zu zweit, da sie einmal 2,25 m und 2,60m lang ist. Nach dem trocknen der Vinyltapete einfach mit Latex-Bindemittel überrollen(kleine Lammfellrolle) !! keine billig-Rollen - die fusseln zu sehr !!
damit ist der Spritzschutz abwaschbar

4 6

Schränke wieder rein

da durch das Wetter die Schränke ruck-zuck trocken waren, hängte ich diese auch gleich wieder an ....Bild1 

die Unterschränke musste ich ja Schritt für Schritt ändern und wieder einpassen ...dann nochmal ausbauen - streichen (lassen) und wieder einbauen 

aber zwischen den Trockenfasen vom Lack, wurden die Oberschränke schon wieder eingeräumt ...

5 6

Beleuchtung und weiteres einräumen der Unterschränke

die Beleuchtung wollte meine Frau diesmal unter die Hängeschränke, diese habe ich in eine Steckdosenleiste integriert, mit 2 Schalter. Kabelführung ist hinter dem Schrank (Schränke hängen mit 18mm Luft zur Wand) ...also Platz genug.

die Unterschränke kamen jetzt auch wieder vor Ort ...

6 6

Finale

natürlich bekommt die Küche noch "Lückenbebauung" und eine Art Apothekerschrank sollte es sein ...

...und eine Kleinigkeit an den Türen, damit es nicht so nackisch aussieht ...( klar !! Airbrush)

Regal und Getränke-Ecke kommen auch noch ....sowie eine Uhr ..

fehlt nur noch ein Gewürz-Schränkchen, an dem ich arbeite.

!! Airbrush - Tassen erkläre ich gesondert !!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung