Renovierung GÄSTE-WC
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten250 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Unser Gäste WC ist jetzt 25 Jahre alt und in die Jahre gekommen.
Die WC Brille war gebrochen und den Deckel gibt’s nicht mehr im Original.
Das kleine Handwaschbecken mit der Ablage kam auch nicht mehr so gut rüber.
Also habe ich mich entschlossen, das Gäste WC aufzuschönen, wie man heute so schön sagt.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Akku-Stichsäge
- 1 x Arbeitsplatte | Spanplatte, beschichtet (ca. 1,65 m x 45 cm x 4)
- 1 x Waschtisch | Kunststoff (ca. 55 cm x 45 cm)
- 1 x WC bodenstehend | Keramik (übliche Masse)
- 1 x Armatur | Messing verchromt
- 1 x Handgriff | Messing, verchromt (30 cm)
- 1,5 m² x Bodenfliesen | Keramik (25 x 30)
- 1 x Tüte | Kleber
Los geht's - Schritt für Schritt
Abbruch des vorhand. Handwaschbeckens
Zunächst musste das alte Handwaschbecken samt Ablage demontiert und entsorgt werden.
Dann habe ich entsprechend der neuen Ablage Kanthölzer an die Wand gedübelt, seitlich und hinten.
Es soll eine Ablage um das neue Handwaschbecken angebracht werden. Dazu wurde die Ablage (Küchenarbeitsplatte 4 cm)
passend in die Nische eingesägt und der Ausschnitt des neuen Waschtisches hergestellt, nachdem ich mir vorher eine eigene
Schablone angefertigt habe.
Einbau des neuen Handwaschbeckens
Nachdem alle erforderlichen Ausschnitte und Feinheiten ausgesägt und angepasst waren, habe ich
die "Küchenarbeitsplatte" in die nun fertige Öffnung eingebaut und das Waschbecken eingesetzt, nicht ohne vorher, da es ein
Einbauwaschbecken ist, untendrunter zum Holz abzudichten.
Armatur und Ablaufsifon waren schnell montiert.
Den Abschluss dieser Aktion bildet eine untere "Aussteifung" im vorderen Beckenbereich,sowie eine hintere und seitlich Versiegelung zur Fliesenwand.
Zu guter Letzt bekam die Arbeitsplatte im vorderen Sichtbereich einen 4 cm breiten stabilen Kantenumleimer aufgebügelt.
Dieser wurde letztendlich dann noch sauber abgeschliffen.
Über der Ablage wurde noch ein Haltegriff angebracht, der das Hinsetzen und das Aufstehen erleichtert.
Vorbereitung WC-Einbau
Um das neue WC einbauen zu können, musste der Installateur einen neuen Anschluss, verlegen, dazu musste der
Fliesenbelag, der sowieso erneuert werden sollte, entfernt und neuverlegt werden. Letzteres geschah dann wieder in Eigenleistung.
Wasserkasten und WC wurden dann wieder vom Installateur montiert.
Finish
Nachdem alle Fliesenpaßstücke dann eingesetzt waren, wurde der Boden neu verfugt und die
Fugen zu den umliegenden Anschlüssen versiegelt.
Fertig ist die Umbaumassnahme.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.