Regenwasser für den Garten, Regenwasserfass
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten500 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Los geht's - Schritt für Schritt
Behäler reinigen, innen und außen
Behälter, ehem. Apfelweinfaß zum Regenwasservorrat umfunktioniert.
Behäler
... nachdem der Behälter nun auf dem Hof stand, konnte er gereinigt werden. Außerdem 2 Öffnungen hineinschneiden für Zulauf und Überlauf. Das habe ich mit der Stichsäge erledigt.
Transport
Nachdem der Behälter gereinigt war, mußte er einige Meter um das Haus herum transportiert werden.
Transport
mit einem Rollgestell geht es weiter
Unterbau
hier der Unterbau, Standfuß mit Gewindespindel zum Ausgleich damit alles in Waage steht. Auf die Gewindespindel wird der gebogene U- Stahl gelegt und darin ist dann der Behälter eingebettet.
Zwischengummi
hier schneide ich aus einem ehem. Förderband die Zwischenlage passend. Die kommt auf den gebogenen U-Stahl darauf dann der Behälter.
Steht
so, erste Hürde genommen, der Behälter steht gut und passt perfekt in die Ecke.
Zugang
Podest
hier ist schon mal das Podest zu sehen
Anschluss
Große U- Scheibe aufgebohrt und Rohrstutzen mit Außengewinde angeschweißt und das dann passend abgedreht. Passende Dichtung aus Gummi zugeschnitten und mit der anfangs erwähnten Überwurfmutter an den Behälter geschraubt. An das Gewinde dann Flexiblen Schlauch zum Hauswasserwerk, von dort an eine bereits vor einigen Jahren verlegte Leitung angeschlossen. Daran sind verschiedene Zapfstellen im Garten sowie das Gewächshaus angeschlossen.
Zufluß
Ansicht
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.