Regalwand in Ständerbauweise
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten300 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hallo liebe Heimwerker/Innen,
ja ich bin es mal wieder, der Typ mit den Weinkistenprojekten! Hier mal nicht mit Weinkisten, sondern mit einer Regalwand in Ständerbauweise, wie man sie normalerweise zum Trennen von Räumen benutzt.
Wie kam ich zu diesem Hirnrissigen Projekt?
Nun ja, nachdem meine Göga mir eröffnete, dass wir Ende des Jahres Zuwachs bekommen, musste ich mich erstmal setzen...
Hatte ich mich doch gerade an den Gedanken gewöhnt, das wir zu viert bleiben....
Aber nachdem unsere Vermehrungsversuche des öfteren erfolgreich durch den bereits vorhandenen Nachwuchs gestört wurden, hat dann doch der Eine Schuss im Monat März gesessen! Ätsch Jungs, Papa braucht keine drei Versuche oder mehr , hehe.
Damit ging dann allerdings das Planen wieder los! Wer wo in welches Zimmer!?
Nachdem mein Wunsch nach einer Räuberprinzessin erfüllt zu sein scheint, war klar, die Jungs in ein Zimmer (hängen sowieso immer zusammen in einem Zimmer ab und schlafen auch gemeinsam in einem Bett (mit Vorliebe bei Papa)!
Also alles auf Anfang gestellt, Betten ins große Kizi, ein Schrank entsorgt und dafür dieses Projekt gestartet!
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Feinsprühsystem
- Multischleifer
- Nietzange
- Profilschere
- Eimer
- Spachtel
- Wasserwaage
- 200 x Nieten | Metall
- 300 x Schrauben
- 20 x Aluprofile
- 18 x Rigipsplatten (600x2600x12)
- 1 x Gewebeband
- 14 x Eckprofile
- 25 Kg x Spachtelamasse
- 1Eimer x Farbe
Los geht's - Schritt für Schritt
Abkleben des künftigen Regals
Also zuerst mal Gedanken gemacht wie das Regal/Schrank aussehen soll. Danach auf Material und Werkstoff festgelegt und die entsprechenden Maße am Boden aufgeklebt. Dies erleichtert später das Anbringen der Aluschiene/profile.
Warum eigentlich Ständerbauweise mit Regibs (Rigips, danke Funny) usw.? Nun Holz wollte ich nicht machen, weil ich schon soviel mit Holz und Weinkisten gemacht habe. Ich wollte etwas für mich neues machen, also darum ein Regal in Ständerbauweise.
Profilstellen
Entsprechend den zuvor gemachten Gedanken wurden die Profile gestellt. Hier zeigte sich bereits deutlich , dass in einem alten Bauernhaus die Wände suboptimal sind, sprich kein Rechterwinkel usw.
Die Schwierigkeit hierbei war dann, das ich ein Regal machen möchte und die Profile in der Hauptsache nur für einfache Wände konzipiert sind (sprich Boden Decke , links und rechts).
Ich benötigte aber die Möglichkeit auch in die Tiefe Regibs (Rigips) zu verschrauben. Also vernietete ich auch Profile im Profil und hatte quasi aus zwei U-Profilen ein Vierkannt gemacht.
Damit das ganze mehr Stabilität erhältkamen in der Mitte der einzelnen "Fächer" noch ein zusätzliches Profil.
Regibs verschrauben
Regibs (Rigips) auf Maßbringen (mit nem einfachen Teppichmesser) und verschrauben
Die Verblendung
Wieder die Maße nehmen und Regibs (Rigips) verschrauben.
Erstes verputzen.
Hierzu mit Kelle und Spachtel die Fugenmasse aufbringen und die Gewebe (verhindert spatter die Rissebildung) einbringen.
Die Eckleisten anbringen und schonmal so glatt es eben geht anbringen. Zwischendurch die Jungs bespaßen und von Unfug abhalten! (der Große meinte mit einem Schnitzmesser die Treppe verschönern zu müssen)! Fragt besser nicht nach Sonnenschein....
den Zwischenarbeitsschritt schreib ich hier noch mit rein, daswar das Schleifen des ersten Verputzes.
Danach wurde noch ein zweites mal Feinverputzt. Wenn es um soviel verputzen geht, rede ich sonst nur vom Essen!!
Streichen
In diesem Fall sprühen. Allerdings kann von sprühfähiger Farbe keine Rede sein, ich musste erst Experimentieren!
Und heute darf meine Göga den Schrank einräumen. Bild hiervon folgt dann morgen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.