Regalbrett aus einem Weinfass
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Heute möchte ich euch ein kleines, schon länger zurückliegendes Projekt vorstellen, was für die Dezember-Challenge wie gemacht ist.
Im Rahmen eines Zeltlagers im Vogelsberg, entdeckte ich mit einem Freund in einem nahegelegenen Bach, die Überreste eines Weinfasses. Die Dauben und Einzelteile der Deckel lagen dort verstreut herum. Diese haben wir eingesammelt.
Aus zwei Seitenbrettern eines Fassdeckels hatte ich die Idee ein Regalbrett für die Küche herzustellen, da das Brett eine skurrile Form hat. Sozusagen erhielt das Fass ein zweites Leben als Regalbrett.
Du brauchst
- 1 x Weinfass-Seitenbrett | Eiche (130 x 25 x 4,5 cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Herrichten der Form
Die Ränder der Deckelbretter hatten ursprünglich durch den Küfer eine Feder erhalten, mit dem sie sich mit den Nuten an den Dauben verbanden. Da ich davon ausging, dass das Fass gewaltsam zusammengeschlagen wurde, bevor es im Bach entsorgt wurde, waren die Kanten des Deckbrettes zum Teil weggebrochen. Mir gefiel die ursprüngliche Formgebung des Fasses, sodass ich die Form nicht grundsätzlich verändern wollte. Deshalb schliff ich lediglich die ausgesplitterten Bereiche so nach, dass keine Verletzungen möglich sind. Die Oberfläche erhielt ebenfalls einen leichten Schliff.
Die Aufhängung habe ich unauffällig gestalten wollen. Hierzu habe ich auf der geraden Seite des Brettes eine Nut eingefräst, die einen Flachstahl 20 x 8 mm aufnahm. Zwei 20 mm Durchmesserbohrungen nahmen jeweils einen Rundstahl auf, an denen ich wandseitig ein Gewinde geschnitten hatte. Nachdem die Bolzen auf den Flachstahl geschraubt waren und das Ganze an die Wand gedübelt war, steckte sich das Regalbrett auf die Bolzen und dem Flachstahl.
Das hielt sehr gut. – Sogar so gut, dass ich das Brett bei einem Umzug, nicht mehr von den Bolzen herunterziehen konnte. Ich habe dann alles mit den Dübeln aus der Wand reißen müssen.
Nachträglich war es auch nicht möglich die Bolzen herauszuziehen. Nun habe ich den Flachstahl durchtrennt und um 90° gedreht. Die Aufhängungen sind nun bei genauer Betrachtung sichtbar.
Abschließend erhielt das Regalbrett noch eine Lacklasur. So erhielt das Weinfass noch eine weitere Bestimmung als Küchenregal.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.