Regal mit Schwung in 3 D Optik

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Im Internet habe ich ein Regal mit eine optische Täuschung gesehen, das es so aussah als wäre es gedreht und musste es gleich nachbauen.

Also Holz gekauft und erstmal angefangen.....

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 6 x Bretter | Holz (80*20*0,18 cm)
  • 1 x Schabloneseitenteil | Spanplatte (80*20.0,6 cm)
  • 1 x Schablone Regal | Spanplatte (20*20*0,6 cm)
  • 20 x Verbindung | Flachdübel

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Habe mir im Kopf erstmal alles zurecht gesägt

Da ich keine Zeichnung hatte, habe ich es mir vorgestellt und alle im Kopf eben ausgerechnet was ich brauche.

Ihr müsst die Dicke vom Seitenteil und Rückwand noch die 18 mm abziehen, damit es alle Quadratisch aussieht und wir mit allen Teilen wie in meinen Fall auf 20 cm kommen.

2 6

Eine Schablone für den Seitenteil

Seitenteilschablone zugeschnitten
Mit einen Bündigfräser wird es gleichmässig
Und dann kommt das zweite Seitenteil

Aus einer 6 mm Spanplatte, habe ich mir mit dem Bleistift die geschwungene Linie aufgezeichnet. 

Diese habe ich dann mit der Stichsäge ausgeschnitten und schön glatt gemacht, damit es schön geschwungen aussieht.

Die Schablone habe ich dann auf einen Seitenteil geschraubt, grob ausgeschnitten und dann mit einen Bündigfräser am Frästisch entlang gefräst. Das macht man mit beiden Seitenteile.
Habe mir deshalb eine Schablone gebaut, um sicherzugehen das beide Seitenteile gleich aussehen.
 

3 6

Alles schön glatt schleifen

Alles schön glatt schleifen

Die Seitenteile schleife ich jetzt schön glatt.


4 6

Die 3 Böden

Die Schablone für die Regale
Wird hier grob geschliffen

Um sicher zugehen, das ich die Ecken auch vernüftig mache und es nicht verkacke, habe ich mir auch hier eine Schablone gebaut und auf die Regalböden geschraubt, mit sehr kleine schrauben 3*16.

Die Löcher vom Schrauben sind später nicht mehr zu sehen, weil ich etwas mit Holzspachtel zu spachtel.

Die Ecken schleife ich grob an meinen Tellerschleifer ab und dann an meine Tischfräse mit den Bündigfräser.
So ist auch hier sicher, das alle 3 Teile gleich sind.
Und achtet drauf, das der Deckel und Boden eckig beleiben.

5 6

Die Verbindung

Die Verbindung mit eine Flachdübelfräse

Ich habe alle mit Lamellos gemacht, also Flachdübeln.

Zuerst habe ich es so hingelegt, wie es aussehen sollte und habe überall dort wo eine Flachdübel ist, einen dicken Bleistiftstrich gemacht, damit man sich nicht versieht und dann alles gefräst wie ich schon sagte mit eine Flachdübelfräse.


6 6

Das Fertig Regal

Das fertige Regal

Nachdem ich alles zusammengeleimt habe sieht es schon sehr super aus wie ich finde.


Ich habe es noch nicht gestrichen, weil ich noch nicht weiß welche Farbe ich nehme .


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung