Regal mit IKEA-Taschenhalterung auf Rollen aus Restholz
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten12 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Wir nutzen schon lange IKEA-Taschen (oder wie aktuell eine Höffner-Tasche) zum Sammeln von Leergut. Bis jetzt lag die Tacshe jedoch mehr oder weniger planlos im HWR und damit eigentlich immer im Weg. Daher habe ich spontan beschlossen, unsere seit Jahren auf dem Dachboden liegende Spanplatte runter zu holen und ein kleines Regal mit Taschenhalterung zu bauen. Aufgrund des geringen Platzes im HWR muss das Regal auf Rollen stehen. Damit die alte Funktion erhalten bleibt - also das reinschmeißen von Pfandflaschen - soll das Regal nach oben offen sein und eine Befestigung für die IKEA Tasche haben.
Bei dem Regal geht es ausschließlich um den praktischen Nutzen. Schönheit ist hier nicht gefrag gewesen :-)
Du brauchst
Werkzeuge
- Stichsäge
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Kreissäge
- Akku-Multischleifer
- Winkel
Materialliste
- 1 x Spanplatte
- 4 x Rollen
Los geht's - Schritt für Schritt
1
2
Zusägen der Spanplatte
Die Sägearbeiten habe ich mit der Handkreissäge durchgeführt. Natürlich hätte man dies aber auch mit einer Stichsäge machen können. Die Außenmaße des Regals betragen 45x65 cm.
Damit die IKEA Tasche "stehen" kann, habe ich an den beiden Längsseite mit der Stichsäge jeweils zwei Einkerbungen gesägt. In diese lässt sich die Tasche reinhängen.
2
2
Zusammenschreauben
Nach dem Sägen kommt das Schrauben.
Mittels des Akkusschraubers habe ich die einzelnen Teile zusammengeschraubt. Wie auf den Bildern zu sehen ist, beindet sich unten noch ein halb offenes Fach. In diesem verstauen wir die nicht benutzten IKEA-Taschen.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.