Regal für's Kinderzimmer

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    250 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da der verfügbare Platz im Kinderzimmer immer weniger wurde (auch Weihnachten hat dazu beigetragen) musste neue Lager- und (O-Ton) neue Dekofläche her.
Also Opa (auch hier aktiv) und Papa (ich): Ran ans Werk!

Leider habe ich während der Herstellungsphase keine Bilder gemacht, jedoch wollte ich euch dsa Projekt nicht vorenthalten.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Lack | Zweihorn VCC9 Sand hell (2l)
  • 3 x Platten | Buche Leimholz (2500mm x 600mm)
  • 1 x Platte | Buche Leimholz (2000mm x 200mm)
  • 22 x Schrauben | Spax Senkkopf (5x50)
  • 10 x Schrauben | Spax Senkkopf (6x70)
  • 20 x Schrauben | Spax Senkkopf (5x30)
  • 10 x Dübel | Fischer (8)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Planung

Da das Regal in eine Dachschräge eingebaut werden sollte, habe ich mir zur Ermittlung der richtigen Höhe der einzelnen Regalbretter meinen Linienlaser PLL360 hinzugezogen und jeweils an der Unterkante der Bretter ausgerichtet.
Anschließend habe ich die Maße an der gedachten Unterkante mit dem Laserzollstock PLR15 ausgemessen.
Die Oberkante ergibt sich aus der Dicke der Leimholzbretter. Das Ende an der Dachschräge sollte eine 30°-Kante bekommen.
Somit konnte ich die Maße der Etagen des daneben stehenden Schrankes übernehmen.

2 8

Wandbefestigung

Das Regal haben wir an die entsprechende Wand geschoben, ausgerichtet und die Maße für die Wandbefestigung übernommen.
Da in der Nähe auch Unterputz-Steckdosen gesetzt sind, habe ich die Bohrlöcher vorher mit dem Ortungsgerät überprüft.

3 8

Zuschnitt

Wir haben uns einen Plan gemacht, damit wir möglichst wenig verschnitt produzieren. Dieser Plan wurde aber durch die vefügbaren Leimholzplatten zunichte gemacht. Also neu planen und teilweise zuschneiden lassen.
Den restlichen Zuschnitt haben wir dann in Opas Werkstatt gemacht.

4 8

Fräsen

Wir haben uns dafür entschieden vorne an den Regalen und an allen Seiten der Stützen eine Softkante mit der Tischfräse anzubringen.
Also: Alle Bretter über die Fräse.

5 8

Hinterfüttern der rückwärtigen Stützen

Da vor der Wand eine Fußleiste verläuft, müssen die hinteren Stützen, die auch zur Wandbefestigung dienen, mit Buche-Reststücken 80mm x 80mm hinterfüttert werden.
Zur leichteren Endmontage haben wir die Stücke an den entsprechenden Stellen mit 5x30er Schrauben befestigt.

6 8

Vorbohren

Alle Teile haben wir vorgebohrt und anschließend probehalber zusammengeschraubt, damit die Montage im Zimmer einfacher wird.

7 8

Lackieren

Um einen möglichst umwelt- und kinderfreundlichen Lack in der gewünschten Farbe/Tönung zu erhalten habe ich auf einen wasserbasierenden Lack mit geringer Emission gesetzt (Kinderzimmer!).

Alle Teile wurden zweimal mit der Rolle lackiert.

8 8

Aufbau

Nach einem halben Tag Trocknungszeit haben wir das Regal ins Kinderzimmer geschafft und Endmontiert.
Achtung: Durch die Verwendung nur einer Schraube pro Stütze und Regalboden reagiert das Regal wie ein Scherengelenk.
Vor der Befestigung an der Wand müssen die Stützen noch einmal korrekt ausgerichtet werden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung