Regal für die Küche, Gewürzbord oder Gewürzboard bauen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Für unseren Kochbereich ist eine Wand zwischen zwei Fenstern als Lagerort für Gewürze und Co. entstanden. 

Eigentlich wollte ich Eichenholz nehmen, aber zum einen ist es doch sehr schwer für das Recht große Regal und zum anderen ist das Holz noch nicht ausreichend getrocknet.
Also habe ich 2 2,6 cm starke, ca. je 3 Meter lange und 17cm Breite Fichtenholzbohlen genommen.
Die Maße des Regals:
Höhe ca. 100cm
Breite ca. 65cm
Tiefe ca. 10cm

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Bohlen | Fichtenholz (Ca. 3 Meter x 2,6cm)
  • 30 x Schrauben | Edelstahl (4x40)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 12

Hobeln

Auf geht's.

Leider habe ich vergessen Bilder vom hobeln vorher nachher zu machen...
Jedenfalls habe ich von allen Seiten ca. 0,5mm abgenommen.

2 12

Zuschneiden

Nach meiner Zeichnung habe ich die Bohlen auf 10 cm geschnitten. Das ist auch das Maß für Boden -und Seitenteile.

Die kleineren Leisten zum Verhindern, das etwas rutscht, sind auf 2cm geschnitten.

3 12

Ablängen

Mit der Kappsäge wurden dann die einzelnen Elemente in der Länge zugeschnitten.

4 12

Abfasen

Jeweils an der Vorderseite eines Brettes habe ich die Kanten mit dem Hobel gefaßt. Hinten nicht, denn das Brett soll ja Plan an der Wand liegen.

Leider auch hiervon kein Bild gemacht...

5 12

Schleifen

Mit dem Bandschleifer und dem Multifunktionsgerät von Bosch, PMF 350 ces, wurde erst mit 80 Papier, dann mit 120 geschliffen.

6 12

Abrunden der Seitenteile

Die Rundungen mit einem Farbeimer vorgezeichnet, mit der Stichsäge ausgeschnitten und dem Schleifaufsatz geschliffen.

7 12

Löcher zum Verbinden markieren

Ich habe unten 10cm bis Unterkante des ersten Brettes gelassen. Dann 20cm, dann 30cm, dann 20cm und oben nochmal 10. Insgesamt also knapp 100cm.

Wer es nachbauen möchte, muss bei den Abständen natürlich die Stärke der Bretter berücksichtigen.

8 12

Bohren

Jedes markierte Loch an den Seitenteilen wieder mit einem 3mm Holzbohrer vorgebohrt.

9 12

Senkbohrer

Entsprechend der Größe der Köpfe der Schrauben wurden Senkbohrer eingesetzt.

10 12

Zusammen schrauben

Vorher noch die Mitte der Bretter an die vorgebohrten Löcher gehalten und verschraubt.

11 12

Streichen

Ich habe mich für weiß entschieden. Die Farbe ist wasserabweisend, was ja für die Küche recht praktisch ist ;-) 

Nach dem ersten Anstrich mit 120 Papier leicht geschliffen und noch mal gestrichen.

12 12

Anbringen

In die dafür gedachten quer Streben sind jeweils 2 Löcher mit einem 5mm Bohrer vorgebohrt.

In die Wand habe ich 6mm Quetschdübel eingebracht. Anschließend mit der Wasserwaage ausgerichtet und fest geschraubt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung