Regal: Dachschräge effizient genutzt
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten120 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Da wir in einer Dachgeschosswohnung wohnen ist der Platz für hohe Schränke im Gegensatz zu Wohnungen ohne Dachschräge stark eingeschränkt. Um dennoch Platz zu schaffen und die Dachschräge effizient nutzen zu können, habe ich mir überlegt ein Regal in die Schräge hineinzubauen.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Digitaler Laser-Entfernungsmesser
- Fuchsschwanz
- Maßband
- Wasserwaage
- Schleifpapier
- Pinsel
- Winkelmesser
- Schraubzwingen
- Bleistift
- 4 x Regalböden | Holz (250*40*1,9cm)
- 6m x Holzlatte | Holz (74*24mm)
- 12m x Dachlatte | Holz (48*24mm)
- 24 x Sechskantschrauben | Metall (M8*80)
- 24 x Sicherheitsmuttern | Metall (M8)
- Lack weiß
- 6 x kleine Winkel
- 16 x Schrauben
- 4 x Dübel
Los geht's - Schritt für Schritt
Ausmessen und Vorbereiten
Holz zusägen und weiß lackieren
Gerüst zusammenbauen und aufstellen
Nachdem der Lack getrocknet war, konnten die einzelnen Elemente zusammengebaut werden. Dabei dienen die breiteren Latten als Stütze und die Dachlatten auf beiden Seiten der Stütze als Auflager für den Regalboden. Ich habe die Holzlatten mit Schraubzwingen fixiert und an ihrem zukünftigen Platz ausgerichtet. Anschließend habe ich mit einem 8er Holzbohrer die Löcher für die Schrauben gebohrt und mit Sechskantschrauben M8x80 und jeweils einer Sicherheitsmutter das Holz befestigt. Die fertigen Gestelle wurden an ihrem Platz aufgestellt und ausgerichtet.
Boden einlegen und fixieren
Im Anschluss wurden die Regalböden aufgelegt. Zunächst der untere Boden und anschließend den obere. Danach habe ich noch einmal alles ausgerichtet und die Böden von unten mit kleinen Winkeln am Gestell befestigt. An zwei Stellen habe ich das Konstrukt jeweils an der Wand befestigt, wodurch alles unverschiebbar unter der Dachschräge bleibt.
Fertig ist das Regal, das die Dachschräge zu nutzbarem Stauraum umfunktioniert.
Ich persönlich habe die Regale mit Tjena und Fjälla Boxen von Ikea ausgerüstet, die sehr passend dafür sind. Aber das ist jedem selbst überlassen.
Viel Spass beim Nachbauen!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.