Regal als Nischenfüller

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Hier ist die Nische gefüllt
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    102 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung


Eine Nische, die nach dem Entfernen eines Durchganges entstand, sollte genutzt werden.
Ein Regal, das sich anbot, wurde in einer Tischlerei angefragt. Der genannte Preis betrug 1XXX,00€ weil es kein Standardmaß war.
April 2016. Also mach's ich.
Nach Planung, Beschaffung und Fertigung hier das Ergebnis.

Und warum stell ich das Projekt erst jetzt vor?
Ein befreundeter Schreiner hat es verrissen. So funktioniert das nicht. Ohne Leim verzieht sich das. Und noch vieles mehr. Und das wollte ich abwarten.
Jetzt nach einem Jahr sage ich: "Recht hat er". Einer der senkrechten Wände ist um 0,2mm nach vorn geneigt. Damit kann ich leben.
Natürlich kann auch jeder die Regalbretter herausziehen. Auch damit kann ich leben.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3 x Leimholz | Buche (1930 x163 x 18)
  • 7 x Leimholz | Buche (1400 x 163 x 18)
  • 1 x Leimholz | Buche (1460 x 163 x 18)
  • 1 x Verbindungswinkel | Fe (20 x 20 x 25 )

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Die Idee

Tannenbaum Teil 1 Laubsägevorlage
Tannenbaum Teil 2 Laubsägevorlage


Jeder von Euch hat wahrscheinlich, bei seinen ersten Laubsägearbeiten, auch einen Tannenbaum gebastelt. Zwei Bäume ausgesägt, zusammengesteckt, bemalt und fertig.
Und genau so will ich ein Regal bauen. Zusammenstecken und fertig.

2 9

Der Plan

Bauplan hand made


Erst wird nach alter Väter Sitte eine Zeichnung gemacht, damit man eine Übersicht hat.

3 9

Die Nische

Die Nische ist gelb markiert.

Die Wandnische, sie entstand durch den Wegfall einer zweiflügligen Tür, ist 2002mm hoch, 1460mm breit und 163mm tief.

4 9

Das Regal

Das Regal ist farbig markiert

Das Regal besteht aus drei Senkrechtwänden, sieben Regalbrettern und einer Bodenplatte, jeweils so breit wie die Wandnische tief ist.
Auf eine Regalrückwand wird verzichtet.

5 9

Die Beschaffung.

Der Befestigungswinkel, hier schon montiert.


Im Baumarkt habe ich aus einer Buchenleimholzplatte mit einer Länge von 2000mm und einer Stärke von 18mm, Bretter mit einer Breite von 163mm schneiden lassen. Ein kleiner Montagewinkel mit 5mm Bohrung zur Fixierung der mittleren Senkrechtwand war auch auf der Einkaufsliste.

6 9

Die Fertigung

Probeschnitte zur Justierung der Handkreissäge.

Alle Bretter auf Länge geschnitten.
Ursprünglich sollten jetzt die Ausschnitte der Senkrechtwände, in einer Aufspannung, mit der Handkreissäge 40mm tief vorgeschnitten werden. Bis zum Endmaß 81,5 mm sollte dann Stichsäge übernehmen. Voraussetzung dafür war, dass das Kreissägeblatt exakt 90 Grad zur Auflagefläche steht.
Probeschnitte haben gezeigt, dass dieses nicht möglich war.
Ergo mußte die Stichsäge die komplette Arbeit übernehmen, natürlich auch für die Regalbretter.

7 9

Die Feinbearbeitung

Geschliffen und gewachst

Alle Schnittkanten brechen und die Oberflächen schleifen.
Nun kommt mein Waterloo.
Aus ökologischen Gründen erfolgt das Behandeln des Holzes mit flüssigem Bienenwachs. Das habe ich dann mit gutem Grund in der Garage erledigt.
... Drei Wochen hing der Wachsgeruch in der Straße. Erst nach dieser Zeit wagten die Nachbarn wieder ihre Fenster zu öffnen.

8 9

Die Montage

Ausschnitt zu Einstecken Regalbretter
Regalbrett halb eingesteckt

Die Bodenplatte in der Nische mit Ausgleichplättchen in Waage gebracht. Die erste Senkrechtwand mit den Ausschnitten in den Raum zeigend, mittig platziert, ins Lot gebracht und mittels Montagewinkel an der Nischenwand fixiert.
Die beiden äußeren Senkrechtwände aufstellen. Ein Helfer zum Festhalten wäre gut.
Nun das mittlere Regalbrett einstecken und die Seitenwänden ins Lot bringen.
Alle weiteren Bretter einstecken. .....Fertig...

9 9

Fertig

schon ein Jahr ein Blickfang.

so sieht es aus.


Was beim Tannenbaum basteln für Ideen entstehen.

Ein Versuch war es wert.

Für alle Schreiner und Tischler, ich mach's auch nie mehr wieder.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung