Recycling Trinkgläser aus alten Weinflaschen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Mein Schwager und seine Verlobt haben sich zur Hochzeit Trinkgläser aus Recycleten Weinflaschen gewünscht. Sie standen sogar auf Ihrer Wunschliste aber 10€/Glas fand ich dann doch schon etwas happig.
Also habe ich mal ein bisschen im Netz gesucht und einige "Flaschenschneider" gefunden. diese Lagen dann bei 30€ was den Preis bei sechs Gläsern schon mal halbiert. Im Endeffekt habe ich mir selber eine Vorrichtung für das Schneiden von Flaschen gebaut und es funktioniert echt gut.
Du brauchst
- Wasserkocher
- Akku-Schrauber
- 1 x Glasschneidekopf
- Holzreste
Los geht's - Schritt für Schritt
Der Flaschenschneider
Als erstes habe ich mir einen kleinen Flaschenschneider gebaut. Dafür war ich im Baumarkt um mir so einen kleinen Glasschneider mit Hartmetallrädern zu kaufen. Am Ausgang standen dann noch Holzreste zum kostenlosen mitnehmen, wo ich auch noch ein paar von mitgenommen habe.
Als erstes habe ich mir an die untere Kante eine Art Anschlag geschraubt, gegen den man die Flasche legen kann.
Dann in der Ecke oben links einen kleinen Klotz für den Arm mit dem Glasschneider. Den Glasschneider habe ich auf dem einen Ende des Arms montiert. Um die Länge abzustimmen habe ich eine Flasche "eingelegt" und den Arm auf die Länge bis zum Flaschenmittelpunkt abgeschnitten. Dann wird der Arm an dem Klotz befestigt, so dass er stramm sitzt aber noch bewegt werden kann.
Damit die Flasche eine Art Führung hat, wurde eine weitere Leiste als Anschlag hinter die Flasche geschraubt. Für die Länge des Zuschnittes noch mal ein kleiner Klotz der am Flaschenboden sitzt.
Fertig.
Flaschen anritzen
Um die Flaschen vernünftig zu schneiden habe ich zur Vorbeitung die Etiketten an der Stelle Entfernt, wo später das Anritzen stattfindet.
Wenn alles Vorbereitet ist, wird der Arm auf die Flasche gedrückt und die Flasche gedreht, bis man einmal rum ist.
Den Kopf vom Glas trennen
Um nun die Flasche entlang des Ritzes zu Teilen, wird die Flasche zuerst in einen kleinen Eimer mit kaltem Wasser und Eis getaucht. Anschließend lässt man vorsichtig heißes Wasser aus dem Wasserkocher über den Ritz laufen und taucht die Flasche wieder in das kalte Wasser. Bei Bedarf wiederholt man den Vorgang und hört dabei ein leises knacken und sieht, wie der Riss immer tiefer ins Glas geht. Spätestens nach dem dritten Durchgang sollte man dann zwei Hälften haben. Ansonsten kann man mit der Flasche auch vorsichtig auf die Eimerkante klopfen. Spätestens dann fällt der untere Teil ab.
Schleifen
Um aus den Gläsern trinken zu können, muss die Kante natürlich noch geschliffen und evtl. Poliert werden. Ich habe mir dafür ein Bogen Wasserfestes Schleifpapier auf eine Holzplatte geklebt und bin in kreisenden Bewegungen darüber. Wer die Möglichkeiten hat, kann natürlich auch einen Tellerschleifer verwenden.
Genießen
Die fertig geschliffenen Gläser habe ich dann noch einmal im Geschirrspüler durchwaschen lassen um die restlichen Rückstände zu entfernen.
Danach kann man ein leckeres Getränk aus den Gläsern genießen.
PROST !
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.