Recycling Frühbeet aus altem Fass
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Aus einem gebrauchten Fass machte ich für den Garten ein kleines Frühbeet z.B. für Salat diverse Kräuter und ähnlichen Pflanzen. Die Materialkosten sind dabei sehr gering, da ich nur Schrauben benötigte und alles andere aus gebrauchten Material besteht.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Schlagbohrmaschine
- Kapp- und Gehrungssäge
- Winkelschleifer
- Linienlaser
- Schraubenzieher
- Hammer
- Maßband
- Gabelschlüssel
- Messer
- 1 x Fass oder Tonne
- 1 x Kunststoff oder Plexiglas
- 3 x Schaniere
- ca. 40 x Schrauben
- 18 x Nieten
- 1 Stk. x Holz
- 1 Stk. x Holz impregniert
Los geht's - Schritt für Schritt
Ring befestigen und Fass in der Mitte durchschneiden
Damit der Deckel des Fasses beim auseinander schneiden nicht abfallen kann, habe ich diesen mittels ein paar Nieten am Fass befestigt. Anschließend habe ich mir die Mitte der Tonne mittel Laser (Quigo) und Edding markiert und mit dem Winkelschleifer getrennt. Dann ging es mit einer Schleifscheibe daran, die Schnittstellen zu entgraten damit man sich nicht schneiden kann und diese stumpf sind. Hier könnte man auch noch einen Kantenschutz anbringen, wenn dieser notwendig ist.
Ausschnitte für den lichtdurchlässigen Kunststoff erstellen und diesen Anbringen
Nun habe ich mit dem Winkelschleifer die Ausschnitte im Deckel für den lichtdurchlässigen Kunststoff geschnitten. Auch die Löcher für die Schrauben wurden gebohrt und der zugeschnittene Kunststoff aus einem alten Frühbeet dabei wiederverwendet. Mit den Schrauben habe ich diesen auf dem Deckel festgeschraubt.
Griff und Schaniere montieren
Nun habe ich im Deckel zum öffnen einen Griff montiert und drei Scharniere auf der Rückseite mittels Nieten angebracht, damit sich der Deckel auch öffnen läßt.
Holz auf der Unterseite montieren und Löcher für den Abfluss bohren
Aus einem imprägnierten Stück Gartenholz sägte ich mit der Bandsäge die Rundungen des Fasses und verschraubte diese mit dem Boden der Tonne, damit Diese nicht mit dem Salat davon Rollen kann ;-) Am Boden bohrte ich noch einige Löcher, damit keine "Stau nässe" entstehen kann, daher überschüssiges Wasser ablaufen kann.
Deckelhalterungen montieren und Finish
Damit man Deckel hochklappen und in geöffneter Position für den Tag halten kann, montierte ich links und rechts noch eine Deckelhalterung aus Holz. Durch die zwei Einschnitte kann dieser in drei verschiedenen Positionen gebracht werden. Gefüllt wird nun der untere Teil des Fasses zuerst mit ein wenig Schotter, dann kommt ein Flies und dann natürlich die Erde. Zum bepflanzen und gießen kann man den Deckel auch komplett aufklappen. Jetzt kann endlich das erste Gemüse des Jahres gepflanzt werden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.