Reagenzglas-Vase aus Douglasie

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wer -wie ich- noch kurzfristig ein Weihnachtsgeschenk benötigt, kann es mit der bekannten Reagenzglas-Vase versuchen. Ich habe als Holz Douglasie (Douglastanne, Oregon Pine) gewählt, da es eine schöne rotbraune Färbung hat und sich gut bearbeiten lässt. Der lokale Baumarkt hat es als Rahmenholz mit 7 cm x 7 cm x 200 cm vorrätig. Reagenzgläser können viele Apotheken bestellen, oder es gibt sie im Internet-Versandhandel.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Kapp- und Gehrungssäge
  • Tischbohrmaschine
  • Spiralbohrer Holz 16 mm
  • Handhobel
  • Schleifpapier
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Rahmenholz | Douglasie (70 mm x 70 mm, Länge 120 mm)
  • 1 x Reagenzglas (d = 16 mm, l = 100 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Rohmaterial auf Maß zuschneiden

Anzeichnen astfreie Länge
Anzeichnen gewünschter Querschnitt (50 mm)

Ein astfreies Stück von 120 mm Länge aus dem Rahmenholz auswählen, anzeichnen und heraussägen. Ich habe nur eine Stichsäge (GST90E) zur Verfügung, mit einer Kappsäge ginge es einfacher und genauer.

Den Querschnitt von 70 mm x 70 mm mit zwei Längsschnitten auf das gewünschte Maß bringen, 50 mm x 50 mm habe ich gewählt.

2 4

Bohrung einbringen

Bohrung mit Spiralbohrer 16 mm

In eine Stirnseite mittig ein Sackloch von 16 mm Durchmesser und ca. 105 mm Länge bohren. Mit einer Tischbohrmaschine gelingt dies genau senkrecht; bei meiner Handbohrmaschine hat ein Helfer die rechten Winkel kontrolliert...

3 4

Hobeln

Anzeichnen Achteck Stirnseite unten
Anzeichnen Quadrat Stirnseite oben
Alle Maße
Hobeln auf Maß
Verwendeter Einhandhobel
Acht Seiten fertig gehobelt

Achteck auf der unteren Stirnseite anzeichnen, Kantenlänge das 0,414-fache der Querschnitts-Kantenlänge, in meinem Fall also 0,414 x 50 mm = 20,7 mm.

Quadrat auf der oberen Stirnseite (die mit der Bohrung) anzeichnen, ich habe 30 mm x 30 mm gewählt.

Die acht Seitenflächen auf Maß hobeln. Habe dafür einen Einhandhobel aus Metall verwendet, Marke unbekannt, älteres Baujahr.

4 4

Abschluss

Fertige Vase
Mit Öl eingelassene (links) und unbehandelte Vase (rechts)

Die acht Seitenflächen und die obere Stirnseite glatt schleifen.

Vase nach Vorliebe mit Öl einlassen, was die schöne Maserung der Douglasie noch mehr hervorhebt.

Reagenzglas in die Bohrung einschieben.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung