RC Modellsegelboot für unter 200€
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten200 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hier mal etwas Anderes aus der Modellbauecke. Ich möchte hier mal zeigen, wie einfach es ist sich komplett selbst ein Modellsegelboot der IOM Klasse zu bauen.
Du brauchst
- Deltaschleifer
- 3D Drucker
- Bandsäge
- Dekupiersäge
- 4 x Beplankung | Balsaholz (100*10 cm 3mm Stark)
- 1 x Spanten | Pappelsperrholz (100 *50 cm 4 mm Stark)
- 1 x Glasfasermatte | 80 g Glasfasergewebe (100*100 cm)
- 1 x Flugzeugsperrholz | 1 mm Flufzeugsperrholz (100*100 cm)
- 1 x Mast | Alurohr (2m 12 mm Aussendurchmesser)
- 1 x Bäume | Alurohr (1m 8 mm Aussendurchmesser)
- 1 x Segel | Blumendolie (1 Rolle)
- 1 x Segel | Tesa Klebefilm hauchdünn (1 Rolle)
- Verschiedene Kleinteile | Schrauben, Kleber , etc
- 1 x Kohlefaserrohr | 6 mm Durchmesser (1m)
Los geht's - Schritt für Schritt
Der Rumpfbau
Zuerst werden die Umrisse der Spanten ausgedruckt und auf 4 mm Pappelsperrholz aufgeklebt. Diese werden dann mittels der Dekupiersäge ausgeschnitten.
Die Kielflosse
Das Boot bekommt eine etwa 40 cm lange Kielflosse mit einem Gewicht von ca 2,4 kg.
Das Kielgewicht
Das Kielgewicht wurde am Computer an Hand des Planes konstruiert und in 3 Teilen auf dem 3D Drucker gedruckt.
Die Rumpfeinbauten und Shootführung
Bevor das Deck verschlossen wurde mussten die einbauten in den Rumpf erfolgen.
Das Deck
Der hintere Teil des Deckes wurde dann mit 1 mm Flugzeugsperrholz beplankt, welches mit Epoxyd-Hartz aufgeleimt wurde. Der vordere gewölbte Bereich wieder mit Balsaleisten.
Lackierung
Dann wurde schwarz lackiert und die Decksöffnungen mit gelber DC-Fix Folie verschlossen. Diese hält dicht, kann aber immer mal wieder entfernt werden um Wartungsarbeiten durchzuführen.
Der Mast und die Beschläge
Der Mast besteht aus handelsüblichem 12 mm Alurohr.
Segel
Für die Segel wurden auf zusammengeklebte Zeichenkartons Schablonen erstellt. Mittels diesen wurden dann die einzelnen Bahnen mit einem Skalpell aus der Blumenfolie geschnitten.
Endmontage
Der Maßt steht in der sogenannten Masttasche die beim Deckpeplanken mit eingebaut wurde.
Fazit
Um genau zu Beschreiben wie man so etwas baut ist dies hier nicht der richtige Ort, dies würde den Rahmen einer Projektvorstellung deutlich sprengen. Über dieses Thema wurden Bücher geschrieben.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.