Rasenroboter, Bereiche des Rasens mit Wechselschalter zu- und abschalten
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten15 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Es ist nur ein kleines Projekt, aber ich denke doch für den ein oder anderen mit Rasenroboter kann es sehr nützlich sein. Auf anderen Websites gibt es dazu schon zahlreiche Infos. Hier aber noch nicht. Deswegen hier meine einfache Anleitung.
Du brauchst
- Kombizange
- Schraubendreher
- Hammer
- 1 x Begrenzungsdraht
- 1 x evtl. Erdnägel
- 1 x Feuchtraum Wechselschalter
- 1 x Klemmen für Begrenzungsdraht
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung
Die Schaltung dafür ist eigentlich recht einfach. Die Schleife um den zusätzlichen Bereich wird einfach mit einem Wechselschalter geschaltet. Das heißt es wird zwischen dem Hauptmähbereich (schwarzer und roter Draht) und dem Nebenmähbereich (Grün) umgeschaltet. Dann fließt der Strom über die grüne Leitung und nicht über die rote. Wichtig: beide Kabel dürfen nicht gleichzeitig aktiv sein.
Ausführung
Zuerst habe ich die zusätzliche Schleife am Rasen verlegt. Das Kabel ist hier auf dem Rasen verlegt und nicht eingegraben. Für den Abzweig braucht man einen Verbinder. Lüsterklemmen oder ähnliches eignen sich weniger dafür. Das Kabel muss dauerhaft wasserdicht vom Erdreich isoliert sein. Sonst hat das Induktionsfeld eine Störung und der Roboter fährt nicht wie er soll. Deswegen am besten spezielle Klemmen von den Rasenroboterherstellern nehmen.
Test
Einmal den Roboter im Kantenmodus beide Varianten abfahren lassen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.