Rasengittersteine verlegen
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten700 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Teil 7 (die anderen Teile sind in meinem anderen Projekten nach zu lesen)
Du brauchst
- Gummihammer
- Spaten
- Schaufel
- Richtschnüre
- 36 x Rasengittersteine | Beton (60*40*8)
- 14t x Schotter
- 1t x Split
- 0,5t x Sand/Kies
- 3 x Sack | Zement
Los geht's - Schritt für Schritt
Richtschnur ziehen
Um eine Gerade zu bekommen habe ich zuerst die Flucht der Rasenkantensteine abgesteckt. Danach von dort aus cm genau oben und unten abgemessen und eine zweite Schnur gezogen. Von dieser wiederum 80cm oben und unten und noch eine Schnur.
Ausheben
Die Streifen habe ich 53 cm tief ausgehoben. 8cm Rasengittersteine, 5cm Split für die Bettung, 40cm als Tragschicht.
Füllen und Rütteln
Mit der Rüttelmaschine den Erdbereich abrütteln. Danach eine Schicht Schotter, 20cm, einfüllen und noch Mal rütteln. Danach wieder 20cm einfüllen und rütteln. Bei kleineren Maschinen sollte bereits nach 15cm gerüttelt werden.
Filtervlies
Warum das Vlies?
Spilt Schicht einbringen
Speziell die Rasengittersteine müssen satt aufliegen. Steht an einer Stelle der Stein höher als an der anderen Ecke, wird er brechen. Deshalb die hohe Splitschicht. Somit kann der Stein durch ein bisschen hin und her wackeln satt aufgebracht werden. Mit dem Gummihammer fest klopfen.
Steine legen
Die Dinger sind echt schwer. 27kg pro Stück. Hilfe dafür ist eine Steinhebehilfe. Bekommt man bei ebay oder im Fachhandel. Lohnt auf jedenfall!
Betonschürze
Damit die Steine nicht weg rutschen habe ich rundherum eine Schürze aus Beton gemacht. Diese habe ich ca. 1/3 bis 2/3 Höhe der Steine gemacht. Darauf kommt später Erde, damit Rasen wachsen kann.
Erde auffüllen und Rasen sähen
Dafür habe ich mir einen Stempel gebaut, der den Rauten der Steine entspricht.
Seiten mit Erde auffüllen
Ich habe das Glück und besitze ein langes Netz. Damit ich nicht die Vögel füttere lege ich es drüber, bis der Rasen gekommen ist.
Anmerkung
Leider sind ein paar Bilder defekt, warum auch immer, deshalb sind einige Beschreibungen ohne...
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.