Rasengittersteine oder Rasenlochsteine verlegen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    200 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Teil 6 

Für meinen gepflasterten Bereich benötige ich eine Auffahrt. Leider sind hier immense Höhenunterschiede, deshalb ist dieser Schritt leider nötig. 
Ich habe mich für Rasengittersteine entschieden, denn die Auffahrt soll grün werden. 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Gummihammer
  • Schaufel
  • Abziehbrett
  • Schubkarre
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 20 x Rasengittersteine | Beton (60x40x8)
  • 3,2 T x Schotter
  • 1 x Sack | Zement (25kg)
  • 16 x Schaufeln | Sand Kies (0/16)
  • 4 x Sack | Erde (A 60 l)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Bereich ausheben

Hätte ich mal einen Bagger benutzt...die Generationen vor mir hier auf unserem Land hatten wohl alles verbuddelt, was anfällt; Steine, Dachziegel, Schrott und und und. 

Das Zeug mit dem Spaten heraus zu bekommen war eine Plackerei ohne Ende. Also musste ich mit Spitzhacke arbeiten. 
Der Bereich war 3,30 x 1,70 x 0,45 . 

2 8

Auffüllen mit Schotter

Ich habe 30cm Schotter aufgefüllt. Insgesamt 3,3 Tonnen.

3 8

Angleichen und Abrütteln

Um die Oberkante für den Schotter fest zu legen, habe ich Eisen Nägel in den Boden geschlagen und mithilfe eines Richtscheites ausgerichtet.

Die gegenüber liegende Seite war einfach, denn dort habe ich bereits Randsteine verlegt. 
Nach dem Füllen habe ich drei Richtschnüre von der Pflastersteinseite zur Erdseite Unterkante gezogen. 8cm für die Steine und 3cm für den Splitt per Zollstock berücksichtigt. 
Danach mir der Rüttelplatte drüber fahren. Nach einer Kontrolle und ein bisschen ausbessern, noch mal gerüttelt. 

4 8

Splitt einfüllen

Bin ich froh,  dass ich mir einen Kran für meinen Traktor gebaut habe. Wen es interessiert, der kann das in meinen Projekten nach lesen. 


5 8

Splitt abziehen

Dafür habe ich zur Hilfe drei Dachlatten genommen. Diese waren 3cm stark. 

6 8

Steine legen

Anhand einer Richtschnur die Steine gelegt. 

Auf keinen Fall würde ich die Steine abrütteln. Dafür sind sie zu brüchig. Wichtig ist, dass die Steine auf einer glatten Ebene liegen. Wackelnde Steine sind früher oder später gebrochen. 

7 8

Steine mit Beton Schürze fest setzen

Damit die Steine bleiben wo sie sind,  habe ich eine Schürze rundum gemacht. Später wird diese nicht mehr zu sehen sein, sie wird mit Schotter und Erde verdeckt. 

8 8

Vorbereitung für das Begrünen

Es soll ja grün werden. Deshalb Erde ein fegen. Am besten mit Mutterboden mischen. Danach eindrücken und erneut Erde einfüllen. Ich habe mir für das pressen eine Vorrichtung gebastelt. Und das war auch gut so...nervige Arbeit. 

Nach ca. einem Monat erneut mit Erde auffüllen und danach den Rasensamen einstreuen. Mit Sand abdecken und immer gut feucht halten.

Sobald das bei mir gemacht wird, stelle ich noch Bilder dazu ein. 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung