Rankhilfe/Rankgitter aus Betonstahl
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten15 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Rankgitter sind Gitter aus Holz oder Metall, an denen sich Pflanzen (Rosen, ...) festhalten und in die Höhe wachsen können. Diese gibt es auch recht günstig zu kaufen, sind jedoch eher aus bescheidener Qualität: dünner Draht, der sich leicht verbiegt und die Befestigungshilfe bricht schon alleine beim Hinsehen. Also wünschte sich meine Frau ein anständiges Gitter, welches ich aus Betonstahl anfertigte.
Du brauchst
- Schweißgerät Elektrode
- 1 x Betonstahl 8mm | Stahl (12lfm)
- 10 x Elektroden (OHV) (2mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Kontur festlegen
Den Betonstahl (8mm) kaufte ich im Baumarkt in 1,5m Stücken. Die kurzen Stücke sind zwar teurer als die 7m Stangen, haben aber den Vorteil, dass sie ins Auto passen, Indoor gelagert werden und dadurch fast keinen Rost haben.
Meine Rankhilfe hat eine Höhe von (eben) 1,5m, eine Breite von 1,1m oben und ca 30cm unten.
Begonnen habe ich damit, die Kontur festzulegen, indem ich die Eisenstäbe am Boden aufgelegt habe und mir das OK meiner Frau geholt habe. Damit alles symmetrisch wird muss die Diagonale gemessen werden (in beiden Richtungen gleich). Mittels Bolzenschneider (darf in keinen Haushalt fehlen) habe ich die Stangen auf die richtige Länge gekürzt und dann mittels selbstgebauten Schweißgerät verschweißt.
Danach habe ich die Querstreben angeschweißt.
Schweißen
Damit sich das Gitter beim erkalten nicht "verzieht" habe ich es zuerst zur auf der einen Seite "geheftet" und dann auf der gegenüberliegenden Seite mit einer durchgehenden Schweißnaht verschweißt. Unter "heften" versteht man einen kleinen Schweißpunkt, der die beiden Stücke fixiert. Heftet man es nicht, biegt das Metall beim erkalten.
Wenn man es auf der anderen Seite Verschweißt hat, kann man nun es auch auf der gehefteten Seite durchgehend verschweißen
Anschließend werden noch zwei Längsstäbe darauf geschweißt, wobei so wie oben beschrieben vorgegangen wird.
Zur Befestigung an der Wand habe ich noch Distanzhülsen an den vier Ecken verschweißt.
Reinigen, lackieren und montieren
Das Gitter kann anschließend mittels Winkelschleifer gebürstet und lackiert werden. Ich habe es mit einer Spraydose dunkelgrün lackiert.
Da mit der Abstand von zur Wand ca 5cm beträgt sind noch zusätzlich Distanzhülsen verschraubt worden.
Das Ganze gibts wie immer auch auf meinen Blog mit größeren Bildern
Nachtrag
Abgesehen vom Schweißschirm und Handschuhe: Bitte beim Schweißen immer den kompletten Körper bedecken. Man bekommt sonst sehr leicht einen Sonnenbrand, was auf Dauer nicht all zu gesund ist.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.