Rankhilfe für Weinrebe
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten50 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Zum Geburtstag hat mir meine Frau eine Weinrebe für den Garten geschenkt. Dieser haben wir nun eine schlichte Rankhilfe spendiert.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Stichsäge
- Exzenterschleifer
- Fäustel
- Bandmass
- 2 x Rahmenholz gehobelt, gefast | Douglasie (70x70x2000 mm)
- 1 x Rahmenholz gehobelt, gefast | Douglasie (70x45x1100 mm)
- 2 x Einschlagbodenhülse | Metall feuerverzinkt (71x71x750 mm)
- 3 x Torstahl gerippt | Stahl (6x2000 mm)
- 2 x Eckverbinder | Stahl verzinkt (156x110 mm)
- 2 x SPAX Tellerkopfschraube Hi Force | Stahl (6x140 mm)
- 8 x Spanplattenschrauben Panhead | Stahl (5x40 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Material zuschneiden
Zuerst werden die 2 m langen Eisenstangen (Torstahl) jeweils halbiert. Das geht mit der Stichsäge mit einem passenden Eisenblatt recht fix.
Seitenteile bohren
An den Innenseiten der beiden Seitenteilen werden die Punkte, an denen später die Eisenstäbe sitzen sollen, markiert. Als Abstand zwischen den Stäben habe ich 25 cm gewählt, beginnend ab einer Höhe von 50 cm. Es wird also bei 50, 75, 100, 125, 150 und 175 cm gebohrt.
Ein Seitenteil und das Oberteil verbinden
Zuerst wird ein Seitenteil und das Oberteil mit Klemmzwingen am Werktisch fixiert, um das Loch für die Tellerkopfschraube, die von oben durch das Oberteil in das Seitenteil geschraubt werden soll, vorzubohren. Diesen Schritt wiederholt man auch gleich mit der anderen Seite.
Eisenstäbe einsetzen
Das Einsetzen der Eisenstäbe, die später die Zweige halten sollen, geschieht am einfachsten auf dem Boden. Zuerst werden die Stäbe in die Sacklöcher in dem bereits montierten Seitenteil eingesetzt. Danach in die Löcher des noch losen Seitenteils. Helfende Hände - ich hatte vier davon - können diesen Schritt erheblich erleichtern.
Bodenhülsen einschlagen
Die fertig montierte Rankhilfe wird an die Wand hinter der Weinrebe angelehnt, um den richtigen Abstand der Einschlagbodenhülsen zu ermitteln. Die Entfernung zur Wand beträgt in etwa 15 cm. Sie sollte nicht kleiner als 10 cm sein, damit sich im Sommer kein Hitzestau bilden kann, der den Wein schädigt.
Danach werden die Hülsen mit Hilfe eines Schlagholzes und eines Fäustels eingeschlagen. Da ich den Boden links und rechts der Weinrebe vorher mit mehreren Gießkannen ordentlich gewässert hatte, ging das Einschlagen problemlos.
Aufstellen der Rankhilfe
Zum Schluss wird die Rankhilfe in die beiden Bodenhülsen gesteckt. Bei Bedarf kann man die Rankhilfe noch mit den Bodenhülsen verschrauben; ich hielt das in unserem Fall aber nicht für notwendig.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.