Rankhilfe für Himbeeren

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Herbst 2020
Frühjahr 2021 - die Himbeeren schlagen wieder aus
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    21 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Unsere Himbeeren standen bisher immer mitten im Garten. Da wir den Garten aber gerne auch anders nutzen möchten, mussten die Himbeeren weichen.


Himbeeren haben die Angewohnheit immer da aufzugehen, wo man sie nicht haben möchte. Man möchte aber auch nicht alle Himbeeren beim Rasenmähen beschädigen. Hier kam uns die Idee, den Himbeeren im Garten einen neuen Platz zu zuweisen und diesen auch zu begrenzen.

Zuerst haben wir uns eine geeignete Stelle am Rand unseres Gartens gesucht, der aber genug Licht für die Himbeeren hat.

Danach wurde das Areal ausgemessen, in welchem sich die Himbeeren ab jetzt ausbreiten dürfen.

Durch die Begrenzung mit den Steinen werden unerwünschte Neukömmlinge ausserhalb der Begrenzung beim Rasen mähen direkt ausgemerzt. Innerhalb der Begrenzung können aber die Himbeeren nicht beim Mähen beschädigt werden.

Teilweise werden unsere Himbeeren bis zu 3 Meter hoch und durch die Masse an Früchten auch sehr schwer und neigen zum Abbrechen. Um dies zu verhindern und dem neuen Beet auch einen "Zaun" zugeben, hatten wir die Idee mit der einen aber sehr wirkungsvollen Rankhilfe.

Das Material war vorhanden. Lediglich die 6 Rundhölzer wurden gekauft. Hierdurch sind auch die Projektkosten entstanden.

Leider haben wir bei der Erstellung dieses Projekts noch nicht diese Internetseite gekannt, so dass keine Bilder von den Einzelnen Arbeitsschritten angefertigt wurden. :-)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 10 x Dachlatten | Holz (2,5 m lang)
  • 6 x Rundhölzer | Holz
  • Holzschrauben | Metall
  • Pflastersteine | Stein
  • Himbeerpflanzen

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Erde vorbereiten

Zuerst haben wir die Größe unseres Feldes mit einer Schnur abgesteckt. Den Rand haben wir dann mit dem Spaten eingestochen und die oberste Erdschicht abgetragen. Danach haben wir die gesamte Fläche des Beets aufgelockert und mit Pflanzerde aufgefüllt.

2 5

Pfosten setzen

Mit 6 Rundhölzern haben wir dann in um die Beeteinfassung in die Erde gerammt.

3 5

Dachlatten als Querverstrebung

An den Rundhölzern haben wir die Dachlatten angebracht. Die Dachlatten waren noch im Schuppen bei uns und fanden hier eine schöne Verwendung.

4 5

Himbeeren umsetzen

Die Himbeeren hatten vorher einen anderen Standort in unseren Garten. Für ein anderes Projekt mussten diese aber ihren Platz räumen. Wir haben Ableger von den bereits bestehenden Hecken in die neue Beeteinfassung eingesetzt.


5 5

Rasenkante

Die Rasenkante wurde dann noch mit Pflastersteinen gesetzt. Hierdurch werden weder die Rankhilfe noch die Himbeersträucher durch den Rasenmäher beschädigt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung