Rahmen für das Dachfenster
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten100 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Wie schon öfters erwähnt bin ich seit 2 Jahren dabei ein Haus zu renovieren. Betrachtet man es Philosphisch muß man sagen: Es werden immer nur 95% fertig sein.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Mini-Handkreissäge
- Hobel
- 2 x Dämmplatte | XPS
- 5 x Dachlatten | Fichte
- Dampfbremsfolie
- Schrauben
- Holzbretter | altes Holz
- Hartwachsöl
- Holzspachtel
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorüberlegungen
Aus der Trockenbauerfahrung auf der anderen Dachseite wußte ich drei Sachen:
Materialgewinnung und Maschinengewinnung
Ich gehe nicht chronologisch, sondern logisch vor, um eine bessere Nachvollziehbarkeit zu generieren.
Lattung / Unterkonstruktion
Da man bei einer Dachschräge nur wenig Bezugspunkte hat, die irgendetwas mit rechten Winkel zu tun haben (in alten Häusern sowieso nicht) und das Fenster professionell eingebaut wurde, ist der Bezugspunkt das Fenster selbst.
Dämmung und Dampfsperre
Die Zimmermänner haben sich zum Einbau des Fensters etwas Platz bis zum nächsten Sparren verschaffen müssen dem entsprechend hatte ich quasi freie Sicht auf die Unterspannbahn unterhalb der Ziegel.
Die Seitenwangen und innerer Ramen
Um die Seitenwangen korrekt anzupassen habe ich mir erst Schablonen aus Pappe gemacht.
Der Rahmen
Die Rahmenteile des Abdeckrahmens sollten eine schöne Gehrungsverbindung haben.
Oberflächenbehandlung und Schleifen
Nun muß man zu Dachbohlen, die 1936 auf einen nicht genutzten Spitzbogen genagelt wurden, sagen. Das war schon damals kein sonderlich hochwertiges Holz. Es ist voll mit Astlöchern Rissen usw. Zwar habe ich beim Zurechtsägen der Bohlen die schlimmsten Stellen weggesägt, es bleibt aber noch ein wenig Spachtelarbeit.
Fertig
Nach 1,5 Jahren ist unendlich das Projekt fertig. Machmal war es nicht wichtig genug, manchmal kam Anderes dazwischen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.