Radlader

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Radlader
Rückansicht
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nachdem das Müllauto so großen Gefallen gefunden hat, veröffentliche ich hier ein weiteres Projekt. Den Radlader habe ich im Anschluss an das Müllauto gebaut. Wie bei diesem verzichte ich auch hier auf genaue Maßangaben, da jeder seine eigene Vorgehensweise beim Bau eines Objektes hat. Bei mir begnnt immer alles mit der Grundplatte. Als Anregung für die Gestaltung diente mir ein Bauplan von "Aduis". Diese Firma ist im Netz zu finden und bietet zahlreiche Anregungen.
Ansonsten habe ich auch bei diesem Projekt Restbestände aus meiner Werkstatt verwendet. Auch daher ist es nicht sinnvoll genaue Angaben zu machen, da jeder andere Restbestände in der Werkstatt vorfindet.
Für mich ganz neu waren die "Abbruchschrauben" für Türgarniturbefestigungen. Ich habe diese bei der Montage der Schaufel verwendet. Ein Bild findet sich weiter unten.
Ansonsten gibt der angelegte "Gliedermaßstab" ein ungefähres Bild der Ausmaße.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Fahrgestell und Motorblock

Grundplatte mit Achshalterungen und Radkästen
Halterungen für Achse
Der "Motorblock" entsteht
Motorblock mit Abdeckplatte
Gestell und Motorblock

Die Form der Grundpaltte ergibt aus der Notwendigkeit, den "Motorteil" des Radladers mit dem Vorderteil verbinden zu können.
Die Seitenteile des Motorblockes sind abgeschrägt.
Anschließend die Teile verleimen. Ggf. von unten verschrauben.
Die Grundplatte musste ich später noch bearbeiten, da sich die beiden Teile nicht verbinden ließen.

2 9

Das Führerhaus

Seitenteile Führerhaus
Führerhaus mit Dach

Die Seitenteile dse Führerhauses auf der Dekoupiersäge aussägen und schleifen.
Passen dazu das Dach (mit Überstand) sägen.
Das Brett, durch das die Verbindungs-Schlossschraube (8 x 140) gesteckt wird, kann jetzt auch schon gesägt werden. Das Loch noch nicht bohren!
Teile noch lose lassen, also nicht mit dem Motorblock verbinden!

3 9

"Knickteil"

Das "Knickteil" liegt lose am Hinterteil.
Provisorische Verbindung der Teile

Die Maße der Teile richten sich nach den Gegebenheiten. Hier ist Tüfteln gefragt!
Auf keinen Fall das Oberteil mit verleimen.
Auch die Bohrungen für die Schaufel werden erst später gebohrt.
Hier sind die Gegenschrauben für die "Abbrechschrauben" eingesetzt.
Findet man im Internet.

4 9

Führerhaus und "Knickteil" montieren

Das Knickteil vorläufig mit dem Motorteil verbinden
Probemontage
Detailansicht
Detailansicht

Das "Knickteil" mittels einer 8er-Dübelstange mit dem Motorteil verbinden. Das Bohren der Löcher verlangt Geduld und Präzision.Möglichweise müssen die Einzelteiel angepasst werden.
Die Seitenteile des Führerhauses mit dem Motorblock verleimen.
Das "Verbindungsstück noch nicht verleimen.
Wenn alles gut passt, Schlossschraube mit Abstandshaltern (Kupferrohr) einpassen.
Auf den Bildern ist zu sehen, wie das Grundbrett nachgearbeitet werden musste.

5 9

Schaufel

Fertige Schaufel
Detailansicht
Detailansicht
Seitenansicht
Detailansicht

Leider habe ich die Bilder der Einzelteile versehntlich gelöscht. Die Ankeitung von Aduis ist hier aber sehr hilfreich.
Den verbliebenen Bildern kann man aber die Teile auch entnehmen.
Bei der Montage kamen die erwähnten Schrauben zur Verwendung. Wenn die Schaufel funktionstüchtig montiert ist, kann das Oberteil verleimt werden.

6 9

Räder montieren

Radlager "Knickteil"
Radkästen montieren

Für die 8mm-Achse habe ich mit der Oberfräse eine Nut gefräst. Gesichert wird die Achse mit 2 Blechen.
Die Räder werden mit Hilfe von Achskappen befestigt.
Die Achse des Motorblocks führt durch die beiden Halter (siehe Schritt 1). Auch hier mit Achskappen sichern.
Wenn dann alles passt können die Radkästen angepasst und befestigt werden. Die Radkappen sind die Reste der mit der Lochsäge gesägten Räder.

7 9

Führerhaus fertigstellen

Seitenteile Führerhaus
Führerhaus fertig montieren
Seitenansicht

8 9

Verschönerungen

Leiter zum Führerhaus
Auspuffrohr
Namensschild

Natürlich kann man seine Phantasie jetzt noch spielen lassen. Die Gestaltung hängt natürlich auch von den Vorräten der Werkstatt und des Haushaltes ab.
Der "Motorschutz" z.B. besteht aus eine Reststück Grillrost. Der Auspuff aus einem Rest Rohr.
Eine Treppe zu basteln dürfte auch keine große Schwierigkeit sein.

9 9

Bildergalerie

Zum Schluss noch ein paar Bilder des Radladers.
Ich hoffe, ich konnte einige Anregungen geben.
Gut Werk!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung