Quicktipp: Stützfüße für Rohrzwingen – Ein Mini-Projekt

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
QuickTipp Stützfüße fürRohrzwingen
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Kürzlich gab es bei Lidl Rohrzwingen recht günstig.
Das wurde hier im Forum ja hinreichend diskutiert und die Zwingen wurden auch quer durch die Republik geschickt, für die die keine mehr im Laden ergattern konnten.
Do bin ich dank @froschn auch zu solchen Zwingen gekommen.

Die Zwingen sind von der Funktion gut, aber es ergab sich ein Problem … und eine Lösung …

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Das Problem

Ist das zu spannende Werkstück deutlich schmäler als das Zwingenrohr lang, dann kippt die Zwinge hinten über.
Immer passende Hölzchen suchen, die dann beim Hantierten mit der Zwinge auch raus rutschen, das wollte ich nicht.

2 7

Material

- Resthölzchen von einem vorigen Projekt, fertig gehobelt auf ca. 13mm

3 7

Anzeichnen

- Anzeichnen mit einem Zwingenteil als Vorlage

4 7

Zuschneiden

- Entlang der Zeichnung ausschneiden an der Bandsäge

5 7

Das Rohrloch

- Anzeichnen der Lochposition
- Bohren mit dem Forstnerbohrer

6 7

Schön machen

- Für die Optik noch die Kanten von den Sägespuren befreien
- Mit roter Acrylfarbe bemalen – passend zu den Zwingen

7 7

Fertig

- Die fertigen Stützfüße, funktionell und einsatzbereit.
- Jetzt kippelt keine Zwinge mehr


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung