Quad Kofferraum oder Auspuffattrappe
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten150 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da sich an oder in meinem Quad der Stauraum unter der Sitzbank recht begrenzt hält entstand die Überlegung eine Art Kofferraum oder irgendwas zu schaffen wo man mal etwas Werkzeug und vielleicht für sich und das Quad auch etwas Flüssigkeit mitnehmen kann. Das Mitführen eines Rucksackes wäre vielleicht die einfachste aber im Gelände nicht die schönste Lösung gewesen.
So entstand die Idee einen Doppelauspuff zu bauen wo allerdings ein Endtopf eher Attrappe ist und als Stauraum genutzt werden kann.
Auf der rechten Seite ist schon ein Sportauspuff mit einer markanten Endkappe von CRD montiert sodass der gleiche oder ähnlich im Netzt erstmal am besten gebraucht gefunden werden musste. Ein neuer kam aus Kostengründen für das Projekt nicht in Frage.
Los geht's - Schritt für Schritt
Zerlegen
Nachdem einer gefunden wurde musste er erstmal komplett zerlegt, gereinigt und von überflüssigen Elementen befreit werden. Hier wurden für den bevorstehenden Zusammenbau auch gleich neue Imbuszylinderkopfschrauben besorgt.
Schweißen
Nach dem Zerlegen wurden die Einlass und Auslassöffnungen verschweißt und schwarz lackiert.
Man muss dazu sagen ich habe zum ersten mal ein Schweißgerät überhaupt in der Hand. Deswegen sieht die naht noch so beschissen aus. Da man davon aber eh nix sieht habe ich es mal durchgehen lassen.
Lack
Die Endkappen selbst hatten leider eine unterschiedliche Farbe. Um sie nicht mit der Hand zu schleifen wurden sie zum Sandstrahlen geschafft und beide neu lackiert.
Damit waren die gröbsten arbeiten erstmal abgeschlossen.
Überlegung zur Montage
Jetzt stellte sich mir die Frage wie moniere ich den Endtopf. Da an dem Quad nur auf der rechten Seite die Bohrungen für die Auspuffmontage vorgesehen sind musste ich mir überlegen einen Winkel zu bauen. Die Problematik war nur den/die richtigen Winkel zu treffen und auch die entsprechenden Abmessungen einzuhalten. Weiterhin musste der Winkel so straff sein das der Auspuff nicht wackelt. Da es von aktuellen Fahrzeugen keine brauchbaren 3D Modelle im Netz gibt musste ich mir etwas einfallen lassen. Die Lösung war das Programm Recap Foto von Autodesk.
Winkelkonstruktion
32 Fotos von dem Teil des Quads waren mit dem Handy waren schnell gemacht. Sie mussten nur immer aus einen anderen Winkel sein. Diese habe ich in der Cloud zu einen 3D Modell rechnen lassen. Nur noch die Größen anhand zweier Referenzpunkte anpassen und dann ab damit über STL in die mir bekannte Konstruktionssoftware VISI.
Hier konnte ich dann erstmal unnütze Daten löschen die mich nur stören und das ganze Flächennetz glätten. Danach habe ich mit der Konstruktion begonnen und mir den Winkelverlauf als 2D Kontur gezeichnet.
Überführung in das 3D
nach dem reinen Verlauf des Winkels habe ich daraus ein 3Dmodell erstellt und musste nur schauen das ich mit den angrenzenden Geometrien und der Aussparung am Auspuff selbst hinkomme. Auch mussten die Befestigungslöcher am Quad selbst wieder stimmen.
Abwicklung und Vorbereitung zur Fertigung
Nach dem reinen zeichnen des Winkels habe ich eine Abwicklung erstellt um diesen dann zum Laserschneiden und Kanten zu geben. Zuvor habe ich ihn aber nochmal auf Papier ausgedruckt und später mal über den 3D Drucker gelassen um sicher zu sein das ich mich in der Konstruktion nicht vertan habe. In dem Stadium konnte ich leicht noch kleine Anpassungen vornehmen.
Idee zur Öffnung des Auspuffs
Den Auspuffdeckel wollte ich sehr einfach abnehmbar gestalten. Dafür habe ich zwei Federschnellverschlüsse aus dem Motorsport montiert. Diese wurden einfach rechts und links vom Auspuff im entsprechenden Abstand durch die mitgelieferten Nieten befestigt.
Das Blech am oberen und unteren Rand des Auspuffs ist mittels nieten befestigt. Normalerweise wird dadurch auch die Endkappe gehalten. Somit stören sie beim aufstecken des Auspuffendstückes. Hier musste ich nur das Endstück etwas unkonventionell mit der Flex bearbeiten. Somit passt er saugend wieder auf das Auspuffrohr.
Endmontage und Quad wieder zusammenbauen
Jetzt mussten nur noch die 5 mm starken Winkel wieder montiert werden. Die Montagepunkte am Quad waren die Halterung des hinteren Griffs. Mit etwas krafft konnte man de Griff soweit verbiegen das diese saugend gepasst haben. Jetzt Endtöpfe ran, Verkleidung verschrauben und die Saison in Schlamm und Dreck kann wieder losgehen.
Fazit
Durch die Federn sieht er zwar nicht zu 100% wie der Auspuff auf der rechten Seite aus aber mir gefällst und ich find’s für kleine Teile ganz praktisch. Noch dazu konnte ich mal wirklich die Programme die ich verkaufen darf am eigenen praktischen Teil testen und mich in die Lage meiner Kunden reinversetzen. Es ist wirklich ein spannendes Thema diese Welten von Konstruktion und Fertigung und auch von mehreren Softwareherstellern miteinander zu verbinden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.