Puzzlestern

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ein buntes Spiel nicht nur für Kinder (ist viel schwerer als es aussieht).

Nach dem Buch Wooden Puzzles

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Sägeblatt #5 mit Gegenzahnung
  • Schleifpapier (220er Körnung)
  • acrylfarben
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Restholz | Leimholz (ca. 20 x 20 x 1,8 cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Vorbereitungen

Vorbereitungen

Ein Stück Restholz, in meinem Fall Fichtenleimholz, mit einer Stärke von mindestens 18 mm.

Wie üblich bei mir wird erst eine Lage Paketband aufgeklebt, danach die Vorlage angebracht(Sprühkleber, kurz ablüften lassen).

2 3

Sägen

Kontur fertig, es geht an die Innenschnitte
fertige Innenschnitte

Beim Bau eines solchen Puzzles steht man immer vor der Entscheidung: soll es leicht zusammenzustecken sein oder soll es stabil stehen (und daher möglichst enge Zwischenräume haben)?
Ein Sägeblatt #5 ist ein für mich akzeptabler Kompromiss.

Erst werden die Außenkanten geschnitten, danach die Innenschnitte gemacht. Bei den engen Kurven ruhig etwas Geschwindigkeit rausnehmen und die Hubzahl reduzieren.

3 3

Endfertigung

beim Bemalen

Nach dem Abziehen der Vorlagenreste geht es ans Schleifen. Die Flächen oben und unten werden beim zusammengesetzten Puzzle geschliffen, die Außenkanten leicht gebrochen.

Jedes Schleifen der Verbindungsstücke vergrößert den Abstand zwischen den einzelnen Teilen! Das kann zu unschönen Lücken führen und im Extremfall sogar dazu dass ein Aufstellen des fertigen Puzzles nicht mehr möglich ist. Da ich sehr sauber säge schleife ich die Innenschnitte nicht nach.

Nach dem Entstauben können die Teile bunt bemalt werden. Acrylfarben eignen sich dazu hervorragend.
Die Innenseiten nur dünn bemalen. Wird hier zuviel Farbe aufgetragen lässt sich das Puzzle nur schwer - oder gar nicht mehr - zusammenstecken!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung