Puppenkleiderschrank

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Bei nun zwei Mädchen, werden auch die Puppen im Haus immer mehr und somit auch die Kleidung für diese.


Also habe ich letztes Weihnachten für meine Mädchen diesen Puppenkleiderschrank gebaut.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Holzplatten
  • Schrauben
  • Scharniere
  • Rundholz
  • Magnetverschlüsse für Türen
  • Leisten für Einlegeböden

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Schrank bauen

Da ich mit dem Holz gearbeitet habe was noch da war, habe ich alles so angepasst das es eben mit dem vorhandenen Material umsetzbar ist. Das heißt,die Türen unterschiedlich breit und das mittlere Brett nicht so tief wie die beiden äußeren Seitenteile.


Ich habe alle Teile zurechtgesägt und mithilfe von Dübeln und Holzleim verbunden.

Für die kleiderstangen habe ich (ich glaub 10er) Löcher in die eine Seitenwand innen und die eine Seite der mittleren wand gebohrt. Allerdings nur angebohrt,nicht komplett durch. Beim zusammensetzen der Teile habe ich die Kleiderstangen dann einfach mit eingeleimt,in diese Löcher.

Für die Einlegeböden habe ich kleine leisten in den anderen Teil des Schranks geklebt und genagelt und darauf dann einfach dünne Platten aufgeleimt.

Die Türen werden mithilfe von Magnethaltern zugehalten. 

Entschuldigt bitte die schlechten Fotos.Die waren eigentlich nur für den privaten Gebrauch bestimmt.

Ich denke man kann anhand der Bilder nachvollziehen wie der Schrank aufgebaut ist,wenn nicht,gern fragen.

Die Rückwand habe ich einfach von hinten festgenagelt.

Die Maße liefere ich natürlich gern noch nach 

2 2

Dekoration

Weil ich aber nicht auf bunt stehe,trotzdem aber auch nicht auf langweilig,habe ich die Türen etwas verschönert....


Mithilfe eines Dremels habe ich ein Rankenmuster in das weiche Holz gefräst. Dabei sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt.

Danach habe ich noch kleine Blätter mit meiner Dekupiersäge ausgesägt,geschliffen und an ein paar Stellen aufgeklebt.

Für die Griffe habe ich auch zwei Blätter aus 18 mm Fichte gesägt, Blattadern reingefräst und die Griffe dekorativ am Schrank befestigt.



Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung