Projekt Dekupiersäge

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Dekupiersäge.mp4
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

angeregt von dem Video:
http://www.youtube.com/watch?v=xP6HcNi7GsQ
wollte ich auch so ein Teil ...demzufolge schaute ich diese Videos mehrfach an.

Also schaute ich im Internet nach Dekupiersägen und fand ein Bild einer altertümlichen Deku-Säge mit einer Autoblattfeder.
dort kam ich auf die Idee mit einem Pleuel die Hubbewegung zu bauen.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

der Antrieb

Motor hatte ich noch von einer alten Deku-Säge, ebenso das alte Pleuel, welches ich nur verlängerte. Riementrieb baute ich aus Bandeisen Ø 50mm x 3mm stark und PVC Riemenscheibe, die ich auf der Drechselbank fertigte.
Lagerbock machte ich aus einem Eisenblock mit Ø 16mm für Kugellager(Ø16x5x4mm)

2 8

Halterung für Antrieb

die Aufnahme für Motor und Riemenscheibe fertigte ich aus 1,8mm Blech.
Das Loch für den Motorflansch schnitt ich mit der PST 18 Li-Ion, dann bohrte ich noch den Lagerbock für die Riemenscheibe mit M4.
An die Riemenscheibe befestigte ich das Pleuel mit einer Inbusschraube M5

3 8

der Arbeits-Hub

nun musste ich nur noch die Länge des Gleitlagers ermitteln ...der Arbeitshub betrug ca. 40mm, also verwendete ich für die Gleitschiene Alu-Profil (15x8x90mm) Den Gleitschuh fertigte ich aus Alu-Winkel (40x40x5mm) in welchen ich das Lager für die Drehstange einsetzte. Hierfür bohrte ich Ø 16mm und fräste es mit dem Dremel winklig 4mm tief (Lager Ø16x4x4mm)

4 8

Zusammenbau des Antriebes

Probelauf

jetzt konnte ich alles zusammenfügen. Damit alles im richtigen Abstand laufen soll, musste ich noch eine Zwischenscheibe am Motorflansch anbringen. Die Gleitführung montierte ich noch zusätzlich auf 4mm Flacheisen ...nud hatte alles den gleichen abstand und ich konnte das erste mal einschalten ....

5 8

Gestell

das alles musste aber noch in ein Gestell gefügt werden.Dazu verschweißte ich Quadratrohr 30x30mm nun konnte ich die Antriebseinheit montieren.Der "Galgen" wird die obere Aufnahme des Laubsägeblattes

6 8

Drehachse, Sägeblatthalter

die Drehachse besteht aus 6-Kant SW 7mm als Führung wird eine 7er Nuss verwendet, die in ein Kunststoffzahnrad eingelassen ist. Es wird später an die Verkleidung montiert.der untere Sägeblatthalter ist aus Ø10mm Messing mit Ø3mm Loch für Sägeblatt und M3 Feststellschraube.ist auch im letzten Bild im Schritt 5 gut zu sehen

7 8

obere Halterung

die obere Sägeblattaufnahme ist wiederum aus Ø10mm Messing wie unten ...nur das ein Drehlager (Venetel) Bild 2 (Oberteil)zwischengesetzt werden muss. Damit es sich drehen kann, endet der Bowdenzug am Lager. Das Oberteil wird nun verschraubt. Alles in ein Ø11,5mm Führungsrohr eingelassen. Das Abstimmen der Feder ist Gefühlssache, geht nur durch Probeschnitte!!

8 8

Schluß

..bin am Überlegen, die Gleitführung in eine Linearführung umzubauen.auf jeden Fall mit Kugellager, damit das Ganze leichter läuft.Fallls der eine oder andere noch ein oder zwei Tipps hat ... gerne !!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung