Prinzessinnenturm - Puppentheater - Kaufmannsladen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten30 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Diese 3 Wünsche standen bei meinen Enkeln kurz vor Weihnachten noch auf den Wunschzettel. Also versuchte ich alle 3 in einem zu bauen.
Los geht's - Schritt für Schritt
Rohbau
Da das Puppentheater auch für Kinder zu transportieren sein sollte, nahm ich 40 mm Styrodur als Grundkörper. Es ist leicht und stabil.
geschnitten habe ich mit Heißdraht(siehe Styropurschneider)
* aus sicherheitstechnischen Gründen keine Foto's *
für das Fenster verwendete ich meine PST 18V + Absaugung
zum kleben verwendete ich Styropurkleber, Bauschaum und Fix All Crystall von Soudal.
die Außenverkleidung besteht aus 2 mm Rotgips.
Zinnen, Anbau-Türme und Fugen
zunächst fräste ich die Mauerfugen mit der Bohrmaschine ein. anschließend wurden die Fugen gereinigt(Staubsauger)
nun konnte ich die Türme und Zinnen ankleben (Styropurkleber) in der Zeit wo der Kleber abbinden muss (12 Stunden) bereitete ich die " Türen" vor
Türen und Scharniere
um Türen anbringen zu können, musste ich Holzklötze für die Scharniere in das Styro setzen
hierbei verwende ich ein heiß gemachtes Cuttermesser, zu beachten gilt hier: - min 3mm neben der Kennzeichnung das Messer eintauchen, da der Schnitt ziemlich breit wird-
nach weiteren 12h können die Scharniere angepasst werden
zwischendurch habe ich die Bodenplatte mit Bauschaum angeklebt, da dieser auch 12h zum Aushärten brauch
einfärben Front
jetzt kommt Farbe ins Spiel ... klar mit Airbrush - geht am einfachsten für mich
als erstes die Fugen mit ganz dunklem Grau sprühen, anschließend mit Hellgrau die Steine
nun mit Mittelbraun die Steine anpassen und letztlich wieder mit fast schwarz die Fugen nachbessern
Rückseite malern
nach anbringen von Regalbrettern und Tisch, konnte ich die Rückseite rollen. Die Farbe hatte ich noch vom Flur renovieren übrig
Zwischenarbeiten
da die Abbinde bzw. Trockenzeiten doch mit 12 Stunden ziemlich lang sind, hab ich zwischendurch Bilder für das Burgfenster zusammengestellt und ausgedruckt. Ebenso das Verkaufsschild und die Schrift wurden aus Zeitmangel gedruckt.
auch von Tisch und Regalbretter habe ich aus Zeitdruck keine Foto's,
... man möge bitte nachsichtig sein ...
letzter Schliff
da nicht alles planmäßig verlief ist nicht zu ändern ... so musste ich die Schrift von Hand auf die Burg malen ... für Airbrushschablonen hatte ich leider keine Zeit mehr.
gestern(23.12. 20:00) hab ich den letzten Pinselstrich gesetzt und heut am 24. die letzten Foto's gemacht ...hier nun das Endergebnis ...
Ergänzung "Beschehrung"
noch einige Bilder vom Kinderzimmer ...
mit so viel Ware habe ich nicht gerechnet
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.