Potpourri
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Aus einem 150x150mm Buchenkantel das ich noch in der Werkstatt fand wollte ich etwas drechseln, da ich bereits kleinere Sachen exzentrisch gedrechselt habe wollte ich das auch an dem Kantel so machen, die Idee zu dem Potpourri habe ich von YouTube, da wird allerdings ein Windlicht gemacht auch ist das Windlicht etwas kleiner.
Weitere Projekte von mir findet Ihr hier.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Drechselbank
- 1 x Kantel | Buche (150x150)
Los geht's - Schritt für Schritt
1. Kantel zu einem Zylinder drehen
Den Kantel habe ich mit Hilfe einer Planscheibe auf die Drechselbank gespannt und mit der Schruppröhre zu einem Zylinder gedrechselt. An einer Seite habe ich dann noch einen innen und einen aussen Rezess angedreht.
2. Formgebung
Zentrisch am Aussenrezess gespannt, mit Unterstützung des Reitstock habe ich dann mit einer Formröhre die Aussenform gedrechselt und die Aussenseite schon mal etwas geschliffen.
3. der exzentrische Teil
Das Werkstück wird nun im Futter gekippt eingespannt, dadurch läuft das Werkstück nicht mehr rund, auch hier wird mit Reitstock gedrechselt, dieser läuft ebenfalls ausserhalb der Mitte. Mit der Formröhre hebe ich dann tiefe V-Förmige Rillen geschnitten, jeweils bis sie etwa die Hälfte des Umfangs haben.
4. Aushölen
Das Aushöhlen geschiet wieder mit zentrischem Spannen, mit einem 50mm Forstnerbohrer habe ich erst mal ein Loch mit entsprechender Tiefe gebohrt, der Rest wurde dann mit der Schalenröhre und mit einem Schlichtstahl ausgearbeitet, dabei haben sich dann 2 kleine H-Risse im Holz gezeigt. Diese habe ich mit dünnflüssigem Sekundenkleber gefüllt.
5. entfernen des grossen Aussenrezess
Um den Aussenrezess zu entfernen wird das Werkstück am kleineren Innenrezess gespannt und mit einer Formröhre wird das überschüssige Material entfernt.
6. Oberflächenendbehandlung
Nach etwas Schleifarbeit habe ich eine Schicht Sandingsealer aufgetragen, die Oberfläche mit Stahlwolle etwas angeschliffen und dann Wax aufgetragen.
7. Endergebnis
So sients dann fertig aus. Da kommen jetzt noch Lavendel und Rosen Blüten rein.
Ich hoffe Euch hat mein Projekt gefallen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.