Popcornmaker für's Lagerfeuer - Spargeltopf die Zweite
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten8 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
In letzter Zeit kann man Abends endlich wieder hin und wieder ein Feuerchen machen.
Vom Zeltlager kennen die Kids einen Popcorn-Topf für das Lagerfeuer, den wir uns manchmal auch ausleihen dürfen.
Das Teil ist sehr hochwertig und kostet deshalb zwischen 70,- und 120,-.
Alternativ gibt es im Netz kleinere Popcorn-Pfannen für 15,- bis 20,- die allerdings überwiegend negative Rezessionen haben.
Also muss für uns etwas selbst gebautes her.
Wie bei den Klorollenfackeln kam mir sofort ein Spargeltopf in den Sinn,
da dieser ziemlich die gleichen Maße hat wie der hochwertige Popcorn-Topf.
Und da die Kinder so etwas haben wollen, sollen sie auch beim Werkeln von diesem Mini-Projekt helfen.
Los geht's - Schritt für Schritt
Auswahl der Teile, die am wenigsten Arbeit machen.
Zuerst habe ich einen Spargeltopf bei Kleinanzeigen für 4,- besorgt.
Das Gute ist, dass dieses einen Gitter-Einsatz hat, der umgedreht dafür genutzt werden kann, dass das Popcorn nicht herausfliegt.
(fand ich anfangs besser, als wenn der Glasdeckel beim Schütteln ins's Feuer fällt..)
Dann habe ich einen Halter mit Stiel gesucht.
Die Besen mit Halter sind leider fast nur noch aus Kunststoff, aber zum Glück gibt es noch die Fugenkratzer für den Gehweg.
Mit ein bisschen Nacharbeit ist es kein Problem dieses Teil an dem Topf zu befestigen.
Halter vorbereiten
Der Halter soll aus folgenden Gründen mit Schrauben am Topf befestigt werden:
1.) Damit die Kinder mitmachen können.
2.) Da man in der Corona-Zeit keinen Schweißer-Kumpel besuchen soll.
3.) Da das Blech vom Topf nur eine Wandstärke < 1 mm hat.
Topf bohren, Halter befestigen und Einsatz bearbeiten
Jetzt kann man das Teil auch bei Hitze aus dem Topf ziehen.
Frau meinte mit dem Deckel sollte es doch auch funktionieren.
Ich hatte Angst, dass es diesen vom Popcorn hochdrückt und der Deckel in's Feuer fällt.
Die Sorge war gänzlich unbegründet. Der Deckel bewegt sich keinen Milimeter.
Somit kann nach Belieben beides genutzt werden; Deckel oder Gitter-Einsatz.
Fazit: Einfach zu bauen und alle sind begeistert
Die Kinder lieben den neuen Popcorn-Topf. Wahrscheinlich auch weil sie viel davon selbst gebastelt haben.
Und ich bin froh, dass jetzt so ein Teil mit wenig Aufwand und Kosten in unserem Besitz ist.
Am Besten gelingt das Popcorn, wenn der Boden mit Sonnenblumenöl und einer Schicht Popcornmais bedeckt ist.
Dann über das Feuer halten und sobald es anfängt zu poppen etwas höher halten und manchmal rütteln, damit nichts anbrennt.
Wir mögen süßes Popcorn, deshalb kommt in eine Plastikschüssel ein bisschen Zucker und Puderzucker.
Popcorn dazu, Deckel drauf, schütteln, fertig.
Bon Appétit und viel Spaß beim Nachbauen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.