platzsparender Couchtisch
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten80 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein Couchtisch ist ein muss für einen gemütlichen Fernsehabend. Da in einer etwas kleineren Wohnung der Platz begrenzt ist musste eine Platzsparende Lösung eines Couchtisches gefunden werden. Somit kam Ich auf diese Idee. Nebenbei funktioniert er auch optimal als Sitzhocker wenn Besuch kommt. Der Vorteil ist das man Ihn complett an die Couch schieben kann wen man den Tisch nicht braucht.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Feinsäge
- Stecheisen
- Hammer
- Holzraspel / Pfeile
- 1 x Holzdiele | Buche Leimholz (800 x 2000 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt und Anriss der Zinken
Den Zuschnitt der Rohteile lies ich gleich im Holzhandel erledigen. Sonst muss man die Tischkreissäge bemühen. (Somit ist das Vormaterial auch handlicher) Dann habe ich eine Schablone nach Anwendung der "Zinken Formel" gezeichnet und auslasern lassen. Vielleicht soll noch ein weiterer Tisch folgen. Alles anreißen, den Abfall markieren und dann ging die Sägerei los.
Sägen und Zinken frei stemmen
Gesägt habe ich zuerst mit einer Feinsäge angefagen, dann mit einer japanischen Kataba. Mit dieser stellte sich der Erfolg schneller ein. ACHTUNG immer im Abfall sägen. Zum Übertragen auf die Gegenseite der Zinkung immer das gesägte Werkstück nehmen und nicht die Schablone, sonst hat man sehr viel Nacharbeit. Zum frei stemmen habe ich am Anfng ein gerades Stück Holz an den Kanten der Zinken gefestigt, damit alle anfänge der Zinken auf einer Linie liegen. Für das ganze Sägen und stemmen habe ich 4 Nachmittage gebraucht.
Montage
Nach etwas Nacharbeit mit der Holzpfeile fügten sich alle Teile unter einwirken eines großen Hammers zusammen. Nach etwas schleifen und Ölen war dann der Tisch endlich fertig.
Zusammenfassung
Wenn man sich zum ersten mal an einer offenen Zinkung versucht, sollte man vielleicht an weichem Holz versuchen, da ist die Nacharbeit einfacher. Immer zum Zinkenübertragen auf die zweite Seite das schon gefertigte Werkstück nehmen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.