Planz- und Anzuchtregal für Tomatengewächshaus
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Wir haben uns vor 2 JAhren ein kleines Toamtengewächshaus für 20 oder 30€ gekauft. Das billige Plastikgestänge hielt aber ncie lange. Die tomaten haben wir mittlerweile im freiland unter einem Dach stehen und so so habe ich beschlossen, in die Folie einen gescheiten Einbau aus massivem Holz zu zimmern, der uns jezt als Anzuchtregal dient. Die Böden sind herausnehmbar.
Alle Längenangaben sind ungefähr zu nehmen, da die angebotenen Tomatenhäuser unterschiedliche MAße haben. Unseres hat ca 78 x 190 x160/150 cm (T x B x H vorne/hinten).
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Bohrschrauber
- Handkreisüge, Stichsäge oder Kappsäge
Los geht's - Schritt für Schritt
1
4
Seitenteile zusammenbauen
Als erstes habe ich die beiden Seitenteile montiert. Dabei auf Spiegelung achten! Von dem schritt habe ich kein Bild.
Die Pfosten betsehn aus 58x38 Rahmenhölzern (Fichte), vorne 2 Stk à 160, hinten 2 Stk à 150 cm. Die Gehrung habe ich durch Anlegen der Querlatte angezeichent und mit der stichsäge von and geschnitten. Ist ja kein hochpräzieser Möbelbau hier.
Die Querlatte sind Dachlatten 48x24mm, hier 78cm lang. 6Stk + 2 die schräg laufen oben.
2
4
Zusammenfügen mit Querlatten
Hierfür habe ich Dachlatten genommen, 190cm Länge, Ich habe 3 Böden im Abstand von ca 50-60cm eingefügt (der Größere ist unten).
In diesem schritt also 6 x 190cm Dachlatten (48x34mm)
Hinten habe ich ncoh eine Diagonalstrebe eingepasst, dafür wird eine 250cm Latte als Ausgangsmaterial gebraucht.
3
4
DAch anpassen
Jetzt kamen oben noch zwei Dachlatten quer und 3 zusätliche Stützstreben darüber, damit das Dach bei Regen (und generell) nicht durchängt. Vorne kam noch ein zsuätlicher Mittelpfosten aus 58x38, weil die Latten sonst ind er Mitte durchhängen. Hinen hab ich den bisher nciht und da hängt es auch tatsächlich durch, muss ich mal nachrüsten.
Die ersten "Anprobe" des Verdecks war dann glücklicherweise erfolgreich.
4
4
Einlegeböden
Bisher habe ich 3 Einlegeböden fertiggestellt, die von oben auf die Querlatten aufgelegt werden. Sie bestehen aus 2 Dachlattenstücken von ca. 87-88cm (etwas weniger als die lichte weite zwichen Mittel- und Außenpfosten). Was obendrauf kommt ist relativ egal, ich habe jetzt 18mm Rauspundbretter genommen, die ich ncoh da leigen hatte und die günstig sind.
Auf einen Boden passen bequem 2 von diesen Bäcker-/Gärtnerkisten (Ich glaub das sind sog Eurokisten von 40x60cm). Ich werd wahrscheinlich noch Einsätze bauen, die keinen festen Boden haben, wo man aber genau 2 solche Boxen reinstellen kann. Zeig ich dann.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.