Pizzaofen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
lecker Pizza!
Pizzaofen
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    250 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hier eine kleine Anregung für einen transportablen Pizzaofen. Das Gerät ist schon 6 Jahre alt, und Marke Eigenbau, ich hoffe die Detailbilder sind ausreichend.

Mit der Ofentür ging es los, da Sie beim Kachelofen-Neubau vom Alten übrig blieb. Um diese Tür habe ich den ganzen Ofen quasi drumherum gebaut. Glas ist aber Luxus, kann man auch aus Blech fertigen.
Das Innenleben des Ofens ist sehr interessannt, habe erst einfach gebaut und dann nachgebessert, darum die Beschreibung das nicht andere die gleichen Fehler machen. 
von der Grundform und der Backraumgröße sollte man von den verwendeten Backblechen ausgehen. Die Back-Kammer ist nicht 100% zur Feuerkammer abgedichtet, so entsteht ein unverkennbarer Geschmack. Handelsübliche Backöfen haben Medientrennung, wer braucht schon solchen Scheiß und sehr teuer...
Die Backkammer innen ist mit Edelstahlblech 1,5mm ummantelt. Der Boden wird durch eine aufgelegte 5cm dicke Schamotteplatte realisiert. Diese wird nach jedem Backen gewendet. eingebrannter Käse und Verschmutzungen werden durch die Flamme von der Unterseite beim nächsten Backen wirklich problemlos sauber.
Nächste Kuriosität: Aussen 2mm Stahlblech lackiert. dann Isolation aus Steinwolle Rockwool feuerfest 1000°C 3cm dick, und dann 1,5mm Edelstahlblech.
Die Flammen sind dem Metall gegenüber so aggressiv das ich innen alles was mit Feuer in Berührung kommt aus Edelstahl bzw. Schamottsteinen gefertigt habe.
Die Isolier-Blech Sandwichbauweise ist absolut notwendig, man schwitzt beim Backen nicht so arg und braucht echt wenig Brennholz. So zehn mittlere Holzscheite für 8 Pizzas ungefähr. Holzsorte sollte eine Mischung aus Kiefer und Buche sein. Eiche hat im Ofen nix zu suchen, macht den Geschmack kaputt.

Der zuständige Schlotfeger war auch sehr angetan von dem Teil, der hat den Ofen im Garten entdeckt und inspiziert. Bei Betrieb ist darauf zu achten das die Feuerstätte einen Mindestabstand von  6m zu Wohnhäusern einhält.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Winkelschleifer
  • Schutzgasschweissgerät
  • Schlagbohrmaschine
  • Schweißgerät
  • Elektroschweissgerät, am besten Schutzgas
  • Feile
  • Gewindeschneidwerkzeug
  • Schraubstock
  • Metermaß, Lineal, Filzstift
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Bleche | Schwarzblech 2mm (100*200)
  • 1 x Blech | Edelstahl 1,5mm (100*200)
  • 1 x Schamottestein | Schamotte (50*52)
  • 3 x L-Profil | Stahl (3 Meter lang 40x40x4)
  • 1 x Rohr | Ofenrohr 120mm (150cm)
  • 1 x 4-Kant-Rohr | Stahl (6 Meter lang 20x20x2)
  • 1 x Thermometer (bis 500°C)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Detailfotos

Backkammer von innen
Hier kann man den frisch gewendeten Schamottestein sehen. Nur am Rand etwas Schwarz.
Auch nach hinten gibt es eine Edelstahlisolierung
Die Brennkammer. Die Flammen steigen dann links und rechts nach oben.
Der Aschenkasten reguliert die Luftzufuhr
Skizze
Sandwich Bauweise

Details von der Backkammer, zwei Gitterroste und unten der Stein. Die Pizzas werden im Blech ca. 5 min bei 400°C vorgebacken, laut Anzeige oben, dann vom Blech genommen und ca 10 sec auf den untersten Stein kross gebacken.

Hatte schon einen Italiener zu Gast und der sagte mir das dies die beste Pizza seines Lebens war. 

2 2

Transport und Zusammenbau

Ofenrohr wird über angeschweißten Stutzen gesteckt, Durchmesser 120mm. länge sollte mindestens 150 cm sein für guten Zug.
Verschlusstechnik der Ofentür. Holz ist ein super Isolator!
Verschlusstechnik vom Schürloch.
Der ganze Ofen ist mit 4 M8er Schrauben am Gestell befestigt.
Vierkantrohre als Griff wie bei Schubkarre.
Auf diese Schraubenenden werden die 4-kant Rohre aufgesteckt.
So kann ich den ca 100kg Koloss einfach in meinen Transporter schieben.

Das Gestell ist nur mit 4 Schrauben mit der Backkammer verbunden. das Gestell ist genauso hoch wie mein VW Bus an der Schiebetür.
So kann ich das Gerät ans Auto fahren, Schienen anlegen, reinschieben.
 Für kleinere Partys in privaten Umfeld immer gern gesehn.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung