Pizzaofen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten250 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hier eine kleine Anregung für einen transportablen Pizzaofen. Das Gerät ist schon 6 Jahre alt, und Marke Eigenbau, ich hoffe die Detailbilder sind ausreichend.
Der zuständige Schlotfeger war auch sehr angetan von dem Teil, der hat den Ofen im Garten entdeckt und inspiziert. Bei Betrieb ist darauf zu achten das die Feuerstätte einen Mindestabstand von 6m zu Wohnhäusern einhält.
Du brauchst
- Winkelschleifer
- Schutzgasschweissgerät
- Schlagbohrmaschine
- Schweißgerät
- Elektroschweissgerät, am besten Schutzgas
- Feile
- Gewindeschneidwerkzeug
- Schraubstock
- Metermaß, Lineal, Filzstift
- 1 x Bleche | Schwarzblech 2mm (100*200)
- 1 x Blech | Edelstahl 1,5mm (100*200)
- 1 x Schamottestein | Schamotte (50*52)
- 3 x L-Profil | Stahl (3 Meter lang 40x40x4)
- 1 x Rohr | Ofenrohr 120mm (150cm)
- 1 x 4-Kant-Rohr | Stahl (6 Meter lang 20x20x2)
- 1 x Thermometer (bis 500°C)
Los geht's - Schritt für Schritt
Detailfotos
Details von der Backkammer, zwei Gitterroste und unten der Stein. Die Pizzas werden im Blech ca. 5 min bei 400°C vorgebacken, laut Anzeige oben, dann vom Blech genommen und ca 10 sec auf den untersten Stein kross gebacken.
Transport und Zusammenbau
Das Gestell ist nur mit 4 Schrauben mit der Backkammer verbunden. das Gestell ist genauso hoch wie mein VW Bus an der Schiebetür.
So kann ich das Gerät ans Auto fahren, Schienen anlegen, reinschieben.
Für kleinere Partys in privaten Umfeld immer gern gesehn.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.