Pizzaofen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Erstes Anfeuern
Lehmschicht
Lehm
Wölbung
Hölzchen
steht
Eingang und Feierabend
Dämmung
Verblendung
Habe fertig
Stand 2013
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    800 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Mein Pizzaofen habe ich 2009 erbaut. Benutzt habe ich ihn schon sehr oft, auch heute.

Jetzt bin ich gerade in der Renovierung bzw. Fertigstellung :-)

Bei erneutem Bau würde ich lieber ein 150er Rohr benutzen da er doch viel vorne raus raucht

 

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Planung

Zugegebener Weise mache ich meine Pläne am liebsten im Kopf. Für den Ofen habe ich mir mehrere Anleitung und Erfahrungen von Ofenbauern durchgelesen und mir einen eigenen Plan erstellt. Es gibt mehrere Möglichkeiten einen Pizzaofen zu bauen. Ich wollte schon immer in Blechen backen von daher musste ich schon mal keinen glatten Boden machen :-)

2 7

Unterkonstruktion

Als ersten habe ich ein Fundement gegossen und und einen Beton Tisch erstellt. Dann wurde die erste Lage mit Vollziegeln gelegt. Die äußere Reihe wurde mit feuerfestem Mörtel befestigt und die inneren Steine mit Lehm verfugt.

 

3 7

Wölbung

Für die Wölbung habe ich mir halbrunde Schablonen gemacht. Die Ausgangswölbung ist kleiner als der Brennraum.

Abstandshalter waren Hölzchen und verfugt wurde mit feuerfestem Mörtel. vorne nicht das Loch für den Schornstein vergessen :-) Dieser wurde mit einem 10er Rohr gemacht das ich abstecken kann um den Ofen gegen Regen zu schützen.

Ich habe jeweils ein Innenraum Thermometer und ein Dämmungsthermometer verbaut. Innenraum sehr wichtig zum Pizza machen weil bei 500 Grad wirds schwierig :-)

4 7

Dämmung

Wenn der Ofen geschützt steht kann man die Dämmung aus Lehm machen. Ich wollte soweiso noch etwas herum bauen und daher hab ich mir mal einen Anhänger voll Lehm besorgt. Der Lehm wird nass gemacht und ist ca. 10cm dick aufgetragen. Vor Regen schützen!

5 7

Überdachung

Um 3 Seiten habe ich eine Kontruktion mit Balken erstellt. Ich hatte noch Fichtenbretter über und habe die lamellenartig an die Konstruktion geschraubt. Als Dach diente vorläufig eine Wellpappe die aber später durch eine Wetterfeste Platte (hochklappbar) ersetzt wurde. Mitlerweile ist er mit Wetterschutzfarbe in rot gestrichen 

6 7

Update 2013

Rot gestrichen, Betontisch wurde mit 2cm dicken Polygonalplatten aus Muschelkalk verkleidet und verfugt. Aus restlichen Steinen und einer Platte habe ich mir eine Ablage für die heißen Bleche gebaut. Das Innenraumthermometer wurde noch mal versetzt und zeigt jetzt tatsächliche Temperatur an

7 7

Impressionen

Hier ein Paar Bilder vom Ofen in Aktion


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung