Piratensteuerrad

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

In der Corona Zeit habe ich meiner Tochter einen kleinen Abenteuerspielplatz mit viel Holz und Stämmen und Klettern und so weiter eingerichtet...

Für einen der Stämme habe ich ein Piraten Steuerrad gebaut.
Damit kann sie nun durch ihre Fantasiewelt fahren!

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Zuschneiden

Von den gefällten Weidenbäumen habe ich mir Stücke geschnitten.

1 Stück für das Steuerrad, ca. 10cm dick und ca. 40cm Durchmesser
5 Steuergriffe

Das Rad habe ich an der Bandsäge rund ausgeschnitten und die 5 Griffe habe ich dir die Drechselbank vorbereitet.

2 10

Drechseln

Das Weidenholz ist frisch und lässt sich problemlos drechseln.

3 10

Drechseln

4 10

Löcher für die Griffe

3,5 cm mit dem Forstnerbohrer.

Vorher natürlich die Löcher ausgemessen und markiert.

5 10

Löcher für die Griffe

6 10

Mittelloch

12mm Schraube, mit Scheiben, damit sich das Rad drehen kann, hinten gekontert.

7 10

Mittelloch

8 10

Die Griffe befestigen

Die Griffe sind mit wasserfestem Holzleim in die Löcher gesteckt.

9 10

Die Griffe befestigen

Die Griffe sind mit wasserfestem Holzleim in die Löcher gesteckt.

10 10

Die Griffe befestigen

Die Griffe sind mit wasserfestem Holzleim in die Löcher gesteckt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung