Pirat Hinkebein - Heimwerker-Herausforderung - Basteln mit Kindern
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
In der Heimwerker-Herausforderung Mai wurden als Materialvorgaben eine Pringlesdose und ein Regalbodenhalter gewünscht.
Du brauchst
- Schere, Kleber
- 1 x Pringlesdose
- 1 x Buntpapier
- 1 x Regalbodenhalter
- 1 x Weinkorken
- 1 x Pappe oder Papier 200 stark
- 1 x Gummiband
- 1 x Textmarker schwarz
- 1 x Geschenkband rot
Los geht's - Schritt für Schritt
wir basteln eine Handfigur - aber welche
An einem Regentag hatte ich meine Enkel und den Neffen zu hüten und wollte die Kinder gerne mit Bastelarbeit beschäftigen, da sie da immer mit großer Begeisterung dabei sind. Wir entschlossen uns, aus der Pringlesdose eine Handpuppe zu machen - aber welche?
wichtige Arbeitsvorbereitung
Beim Basteln mit Kindern muß man an Kleckereien denken. Der Tisch muß gut abgedeckt werden, da meist irgendwo Kleber und Farbe landen. Ich nehme dafür immer eine Plastiktischdecke, die man danach abwischen kann. Die Kinder bekommen jeder ein altes Herrenhemd verkehrt herum (mit den Knöpfen hinten) angezogen. Die Hemden sehen auch schon dementsprechend aus - wie von Meister Klecksel).
Pringlesdose verkleiden
Als erstes begannen wir damit, die Pringlesdose zu verkleiden, also sie anzuziehen. Aus einem Packen Buntpapier wählten die Buben ein grünes Kleid aus. Das wurde mit der Schere zugeschnitten und um die leere Pringlesdose geklebt.
der Piratenkopf
Da die Kinder noch nicht so gut Kreise zeichnen können, habe ich ihnen eine alte CD gegeben, mit der sie einen Kreis zeichnen konnten. Zuvor habe ich ein Blatt festes Papier mittig gefaltet. Der Kreis sollte dann so auf das Papier kommen, dass die CD am oberen Rand über das Papier steht, damit beim Ausschneiden der Kreis faltbar wird.
Arme und Hände
Unser Pirat braucht ja noch Arme und Hände. Aus dem selben grünen Papier haben wir eine Rolle für jeden Arm gemacht, aus weiterer Pappe die beiden Hände ausgeschnitten. die Hände wurden wieder von der Enkelin bemalt. Alles wurde am Körper festgeklebt. Der eine Arm gerade, der andere angewinkelt.
Zubehör - Augenklappe
Mein Enkel meinte, ein echter Pirat hat eine Augenklappe, also mussten wir auch eine Augenklappe basteln. Dafür hatte ich eigentlich kein Material zuhause. Ich habe improvisiert. In meinem Nähkasterl war noch ein Stück Hosengummi. Davon schnitt ich einen Streifen ab und die Buben bemalten ihn mit schwarzem Textmarker. Aus einem auch schwarz angemaltem Stück Pappe wurde ein Kreis ausgeschnitten. Dann wurde der Kreis auf das Auge geklebt und darüber das scharze Gummiband - unsere Augenklappe war fertig.
Zubehör - Piratenhut
Die Buben entwarfen verschiedene Hüte. Hier mußte ich doch etwas eingreifen, da sie zu klein waren und auch kaum als Hüte erkennbar. Als wir eine passende Form hatten, wurde auch die 2x aus dem dicken Papier ausgeschnitten, schwarz mit Malkreide bemalt und fertig.
Zubehör - Haare
Die Buben waren mit dem Kopf und all seinem Zubehör fertig. doch da kam der Einwand der Enkelin, dem Kopf fehlen doch die Haare!
Zubehör - Piratenschwert
Ein Pirat muss ja auch kämpfen können. Zum Kämpfen benötigt er ein Schwert (meinten meine 2 Sachverständigen). Also wurde aus Pappe auch noch ein Schwert geschnitten und farbig angemalt. Beim Schwertkopf habe ich darauf geachtet, dass die Hände durch die Schlaufe fassen können. Wie gut, dass wir einen Arm etwas mehr angewinkelt angeklebt hatten. Dieser konnte nun wunderbar das Schwert halten.
Fertigstellung
Der Pirat war eigentlich fertig. Ich habe dann nur noch mit Filzschreiber eine Art Jacke und Hose aufgemalt.
Test - bestanden
Kaum war der Pirat fertig, haben die beiden Buben ihn auch schon auf den Händen gehabt. Zuerst der Neffe, er ist etwas älter, dann mein Enkel.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.